Zutaten für 4 Personen
Matjesfilets à 100 Gramm | 2 |
spritziges Mineralwasser | ½ Liter |
fleischige Tomaten | 2 |
rote Gemüsepaprika | ¼ |
kleine Gewürzgurken (Glas) | 2 |
Schalotte | 1 |
fruchtiges Olivenöl | 2 EL |
frisch gepresster Zitronensaft | 2 EL |
großer Apfel (z.B Boskop) | 1 |
Bund Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten | ½ Bund |
Bund Dill, gehackt | ½ Bund |
Crème fraîche | 100 gr. |
Abrieb von einer 1/4 Limette (unbehandelt) | etwas |
frischer Wapabi oder alternnativ echtes REINES Wasabipulver | 2 TL |
Meersalz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle schwarz | etwas |
Scheiben Mischbrot | 2 |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 30 Min
30 Min
ANRICHTEN
4. Aus dem Mischbrot mit dem Servierring Ringe ausstechen. Mit gleichem Ring wie im Bild füllen und leicht andrücken. Wasabi-Crème darauf geben.
WICHTIGER HINWEIS
5. Keinesfalls Wasabi aus der Tube auf dem Supermarkt verwenden! - Das sind zumeist BETRUGS-Packungen! Also bitte die Zutatenlste studieren: Wenn darauf Meerrettich und Senföl zu lesen ist, bei manchen sogar noch E 141 bzw. E 142 - dann Hände weg! Dann lieber Meerrettich nehmen, und als Meerrettich-Crème offerieren - das ist dann ehrlich zubereitet.
WIE MAN ECHTEN WASABI ERKENNT
6. Echter Wasabi hat ein pastellfarbiges Mintgrün, während die Kopie knallig grün leuchtet. Geschmacklich ist die Fakepaste eher säuerlich-scharf. Handelt es sich um original Wasabi, könnt ihr einen deutlich komplexeren, fruchtig süßlichen Geschmack wahrnehmen, der zudem nicht ganz so scharf ist wie Meerrettich. Wasabi-Schärfe ist nämlich easy auszuhalten! Ein weiterer Punkt, wie ihr echten Wasabi identifizieren könnt ist die Konsistenz, denn der Wurzelstock wird nämlich gerieben und besteht deshalb aus kleinen Stückchen – anders als die cremige Meerreettich Paste. (Quelle: https://blog.grizzlyfoods.de/die-wasabi-luege-wieso-echter-wasabi-so-selten-ist/)
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von T****t
vom
Kommentare zu „Matjestatar mit Apfel und Wasabi-Crème“