ZUBEREITUNG
Rindergulasch mit Kolbasz
ZUBEREITUNG
1
Rindfleisch von Häutchen und Sehnen befreien das Gemüse putzen und die Paresen mit den Putzabfällen zu einer Brühe ansetzen.
2
Das Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden und rundum gut anbraten, evtl. entstehenden Fleischsaft abnehmen und später wieder zugeben. Am Ende des Anbratens der Fleischwürfel habe ich noch einen Stich von der "Guten" Butter zugegeben.
3
Jetzt wird das Wurzelgemüse in der Reihenfolge der benötigten Anbratzeit unter das Fleisch gegeben, Zwiebelachtel Karotten etc.
4
Ist das Gemüse mit angebraten wird das Tomatenmark kurz angeröste, Gulaschcrem und der mit Salz verriebene Knoblauch zugegeben, der abgenommene Fleischsaft, der Kalbsfond, die gezogene Brühe sowie das Tomaten Bure dazu gegeben und Alles einmal gut durchkochen lassen.
5
Jetzt den gehobelten Wirsing, die grob gewürfelte Wurst, sowie die Tomaten zugeben mit reichlich Papikapulver, Salz und Pfeffer würze, dass Bier Anschütten und Alles für ca. 2 Stunden bei 130 °C im vorgeheizten Rohr fertig garen.
6
Bei uns gab es Spirelli dazu, es gehen aber auch adere Beilagen und wer Kartoffel mit dran kocht (ca. 1 Kilo) hat ein prima Kesselgulasch welcher dann evtl. auch noch Bohnen al a Bud Spencer & Terence Hill verträgt ;-)
Gut's Hüngerle!
KOMMENTARE
Rindergulasch mit Kolbasz
KOMMENTARE

Backfee1961
Also am guten Hüngerle mangelt es nicht....leider an dem leckeren Gulasch, denn das seh ich nur auf dem Bild. Hätte es jetzt lieber auf einem Teller direkt vor mir...LG Sabine
GreteDrafz
Das ist bestimmt sehr lecker. Aber auf das Bier verzichte ich, wenn es dir nichts ausmacht. LG Ingrid
Schmetterling4
Na dann lass krachen , das ist mal was Herzhaftes auf dem Teller . Sehr gut gemacht . Gute Zutaten sind drinnen und eine feine Soße kommt dabei auch noch raus .
Toppi . Lg. Uschi
Um das Rezept "Rindergulasch mit Kolbasz" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.