Amaretto- Erdbeerkuchen mit schnellem Nussboden

leicht
( 11 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Nussboden:
Dinkelmehl 75 g
Mandeln gemahlen 25 g
Zimt 1 Prise
Eier 3
Zucker 75 g
Salz 1 Prise
Sahne-Puddingfüllung:
Vanillepuddingpulver 1 Päckchen
Milch 300 ml
Zucker 2 EL
Sahne 200 ml
Sahnesteif 1 Päckchen
Erdbeerbelag:
Erdbeeren frisch 500 g
Amaretto 4 EL
Tortenguss rot 1 Päckchen
Zucker 2 EL
Wasser 125 ml
Granola etwas
Mandelblättchen geröstet oder
Extra:
Öl etwas
Paniermehl etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
522 (124)
Eiweiß
2,5 g
Kohlenhydrate
13,8 g
Fett
6,5 g

Zubereitung

1.Mehl, Salz, Mandeln und Zimt mischen. Dann Eier und Zucker schaumig schlagen. Mehlmischung unterheben!

Backofen auf 180°Grad Ober/Unterhitze vorheizen!

2.Eine runde Backform mit Backpapier auslegen und Rand fetten und mit Paniermehl bestreuen. Dann Teig einfüllen und glattstreichen. Teig im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 minuten backen! Dann kurz abkühlen und dann aus der Form auf einKuchengitter geben und auskühlen lassen!

Sahne-Puddingfüllung:

3.Aus 300ml Milch, 2 EL Zucker und Puddingpulver einen Pudding herstellen und abkühlen lassen! Immer mal umrühren! Dann Sahne mit Sahnesteif steifschlagen und unter den kalten Pudding heben! Kuchenboden auf eine Kuchenplatte legen und Backformrand darumstellen. Dann Pudding darauf verteilen!

Erdbeeren:

4.Erdbeeren waschen, Strunk entfernen und halbieren. In 2 EL Amaretto ca. 10 Minuten marinieren. Dann auf dem Pudding verteilen.

Guss:

5.Wasser, Zucker und Tortenguss verrühren und kurz aufkochen dann Amaretto von den Erdbeeren und die restlichen 2 EL unterrühren. 1 Minute abkühlen und von der Mitte aus auf dem Kuchen verteilen! Am besten über Nacht auskühlen lassen! Hab den Kuchen mit Granola bestreut, Mandelblättchen gehen aber auch! Servieren! :-)

Auch lecker

Kommentare zu „Amaretto- Erdbeerkuchen mit schnellem Nussboden“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Amaretto- Erdbeerkuchen mit schnellem Nussboden“