Kartoffel-Speck-Kuchen mit Apfelkompott

3 Std 35 Min leicht
( 9 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Kartoffeln festkochend 900 gr.
Schalotte 1
Butter 1 EL
Bacon-Scheiben 200 gr.
Salz und Pfeffer etwas
Eier 2
Crème fraîche 150 gr.
Muskatnuss frisch gerieben etwas
Öl 1 EL
Petersilie etwas
Apfel Boskop 2
Zitronensaft 2 EL
Wasser 4 EL
Zucker 1 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
719 (172)
Eiweiß
3,2 g
Kohlenhydrate
12,9 g
Fett
11,8 g

Zubereitung

1.300 gr.Kartoffeln mit Wasser bedeckt ca.20 Min. zu Pellkartoffeln garen.Abgießen ,ab- schrecken ,abkühlen lassen und pellen .Restliche Kartoffeln schälen .Schalotte abziehen .Gekochte Kartoffeln ,Schalotte und rohe Kartoffeln fein reiben .Eier und Creme-fraiche zugeben .Mit Salz ,Pfeffer und Muskat kräftig würzen und alles gut vermischen .

2.Ofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad )vorheizen .Eine Kastenkuchenform ca.30 cm mit Butter auspinseln und mit den Baconscheiben so auslegen das die Baconscheiben etwas über den Rand hängen.Die Kartoffelmasse in die Kastenform geben und glatt streichen und überlappende Baconscheiben darüberlegen. Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel 60 Min.backen .Nach 30 Min.die Hitze auf 200 Grad (Umluft 180 Grad ) reduzieren und weitere 30 Min. backen.

3.Für den Apfelkompott : die Äpfel schälen ,halbieren ,entkernen und in grobe Stücke schneiden .Mit Zitronensaft ,Wasser und Zucker in einem Topf mischen ,aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze 10-15 Min.weich schmoren .Gelegentlich umrühren.

4.Kartoffel-Speck-Kuchen in der Form mind.20 Min .abkühlen lassen .Kuchen aus der Form stürzen und in Scheiben schneiden .Mit Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auf den Schnittflächen hellbraun braten .Kartoffel-Speck-Kuchen auf Tellern verteilen. Mit Apfelkompott anrichten und mit Petersilie garniert servieren .

Auch lecker

Kommentare zu „Kartoffel-Speck-Kuchen mit Apfelkompott“

Rezept bewerten:
4,89 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Kartoffel-Speck-Kuchen mit Apfelkompott“