Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Apfelkompott wie von Großmutter
Wenn der Spätsommer beginnt, glänzen die roten Äpfel wundervoll in der Sonne am Apfelbaum. Aus den saftigen Äpfeln lässt sich ein leckeres Apfelkompott zubereiten, das zu Desserts und Reibekuchen passt. Der Vorteil dabei ist, dass es Äpfel das ganze Jahr über zu kaufen gibt und man das köstliche Fruchtkompott immer wieder genießen kann. Ein selbst gekochtes Apfelkompott erinnert so manch einen an seine Kindheit, als die Großmutter in mühevoller Arbeit Apfelkompott kochte. Tipps und Tricks vereinfachen das Einkochen von Apfelkompott.
Apfelkompott aus geernteten Äpfeln
Für ein leckeres Apfelkompott können Sie gerne frisch gepflückte Äpfel, Fallobst oder auch solche vom Gemüsehändler verwenden. Dabei eignen sich vor allem dicke Apfelsorten wie zum Beispiel Boskoop oder Braeburn hervorragend. Sie sind etwas säuerlicher, was vor allem durch die Zugabe von Zucker wettgemacht werden kann. Dieser sorgt für eine lange Haltbarkeit und den süßen Geschmack. Wer mag, kann das Apfelkompott im Kochtopf oder in unter 5 Minuten in der Mikrowelle kochen.