Asia Hühnchen aus dem Römertopf

leicht
( 15 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Huhn 1 ganzes
Gewürze
Tandoori-Gewürz 1 Teelöffel
Kreuzkümmel gemahlen 1 Teelöffel
Ingwer gemahlen 1 Teelöffel
Chilisalz 1 Teelöffel
Kräutersalz 2 Teelöffel
Gemüse
Stangensellerie 3 Rippen
Karotte 3 kleine
Pastinake frisch 1 Scheibe
Zwiebel 2 kleine
Paprika rot 1 mittlere
Knoblauch 3 Zehen
Hühnerbrühe 200 ml
Für die Sauce
Tamari Sojasoße 2 Esslöffel
Ume-Su 1 Teelöffel
Tapiokastärke 1 Esslöffel
Glasur für das Hühnchen
Honig 1 Teelöffel
Chilisauce scharf & süß 1 Teelöffel
Tamari Sojasoße 1 Teelöffel
Frühlingszwiebel etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
13 (3)
Eiweiß
0,4 g
Kohlenhydrate
0,2 g
Fett
0,1 g

Zubereitung

dankeschön für die inspiration an "mischling"...

1.... ihr "hühnchen fernöstlich angehaucht auf porree" war die inspiration zu diesem gericht! ich hab dann aber aus 1 hühnchen gleich 4 gerichte gekocht:.......................... flügerl und haxerl hab ich für dieses hauptgericht hier verwendet ................................. das brüstchen wurde für einen hühner curry salat verwendet Hühner Curry Salat ................................. die leber habe ich in folgendem rezept verarbeitet: Senfgemüse mit Hühnerleber und Presskartoffel ... und zuletzt gab es aus der karkasse und den hautabfällen eine feine suppe : Hühner Suppe mit Asiatouch

Vorbereitung Hühnchen

2.erstmal den römertopf gut wässern (für mindestens 1/2 bis 1 std.) - inzwischen wird schon mal das hühnchen zerteilt - bei den schenkeln und flügeln bleibt die haut dran - bei der brust nehm ich die haut runter, weil sie später für den hühner curry salat verwendet wird - die karkasse und alle abfälle vom hühnchen ( z.B. die haut usw...) verwenden wir für das süppchen

3.die oben angegebenen gewürze werden in einer kleinen schale miteinander vermischt und dann alle hühnerteile kräftig damit eingerieben

Vorbereitung Gemüse

4.alle angegebenen gemüsesorten waschen schälen und in mundgerechte stücke schneiden

im Römertopf garen

5.das gemüse und die hühnerteile nun abwechselnd in den römertopf schlichten - zuletzt noch ca. 200 ml hühnerbrühe in den römertopf gießen, den topf schließen und ins kalte backrohr stellen - bei 200 grad heißluft nun 75 bis 90 min. garen lassen - ein herkömmliches masthühnchen ist schneller durch, wenn man aber so wie ich, ein "freilaufendes biohuhn" mit festerem muskelfleisch verarbeitet, dann muß man etwas längere garzeiten einplanen

Fertigstellung Sauce

6.den römi aus dem backrohr rausholen und sofort den griller einschalten - die fleischteile aus dem römi entnehmen - für die sauce wird nun die flüssigkeit aus dem römi durch ein sieb in einen topf gegossen und aufgekocht - tapiokamehl ( oder mondamin) mit etwas kaltem wasser verrühren und die kochende sauce damit binden - nun die sauce noch mit sojasauce und ume su abschmecken

Hühnchenteile glasieren

7.in einem kleinen gläschen etwas honig, chilisauce und sojasauce für die glasur verrühren - die schenkel und flügel mit der glasur bestreichen - die glasierten hühnchenteile zum schluß unter den griller legen und etwas farbe nehmen lassen ( achtung, im auge behalten damit nix verbrennt!) - die brust ohne haut soll natürlich NICHT unter den griller!

servieren und dekorieren

8.das hühnchen mitsamt der sauce und dem gemüse auf dem teller verteilen - vom grünen teil eines frühlingszwiebel ein paar ringe schneiden und oben drüber streuen

Erklärung zu ume su:

9.ume su ist eine art obstessig, der aus umeboshi-aprikosen erzeugt wird ... hat einen sehr feinen sauer-salzigen geschmack ... verwendet wird es vorwiegend in der asiatischen küche, als würzmittel beim kochen und auch in salatsoßen ... das besondere am ume-su essig ist die milchsaure vergärung... durch diesen reifeprozess wird er gesundheitlich wertvoll und im geschmack feiner... erhältlich ist es in reformhäusern, im bioladen oder im chinaladen

Auch lecker

Kommentare zu „Asia Hühnchen aus dem Römertopf“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Asia Hühnchen aus dem Römertopf“