Zutaten
Zutaten für die Kartoffelpuffer : | |
Kartoffeln, geschält ca. 870 g | 8 Stück |
Zwiebeln, geschält ca. 130 g | 2 mittelgrosse |
Eier / bei kl. Eiern einfach 1-2 Stk. mehr nehmen.Denn die Eier geben die "Bindung". | 4 große |
Zucker | 2 Teelöffel |
Kümmel, wer es mag | 2 Teelöffel |
Salz | 2 Teelöffel |
Zutaten zum braten der Puffer : | |
Flomenschmalz, nach Bedarf mehr | 100 Gramm |
bzw. | |
neutrales Speiseöl | etwas |
Beilage : | |
- Apfelmus | etwas |
- Zucker | etwas |
- Muckefuk (Malzkaffee, Kornfranck) | etwas |
- Heidelbeerkompott | etwas |
Zubereitung
Anmerkung zu den Zutaten :
1.Bei den ostpreußischen Kartoffelpuffern kommt wirklich kein "Bindemittel", wie Mehl, Semmelkrume - brösel, Stärke oder sonstiges dran (so ist das Rezept überliefert, die Eier geben die Bindung). Glaubt mir, ich hab` nichts in der Zutatenliste vergessen.
2.Keine Bange sie fallen nicht auseinander, " Oma Friede`s" - Kartoffelpuffer schmecken wirklich total lecker.
Zubereitung des Pufferteiges :
3.Die geschälten Kartoffeln und die Zwiebeln auf einer feinen Reibe (bitte keinen "Streifenhobel" verwenden) reiben. Es ist etwas mühselig, aber das Ergebnis ist SUPER.
4.Nun zu dem "Kartoffel - Zwiebelteig" alle anderen Zutaten zugeben (Eier, Salz, Zucker, Kümmel) und alles gut verrühren.
Das Braten der Puffer :
5.In einer Stielpfanne das Flomenschmalz (neutrales Öl) erhitzen.
6.Dann nach belieben die Puffer, in dem heißen Fett, ausbacken. (rund oder "ostpreußisch-stullenförmig"). Dann auf einem "Kuchengitter" ablegen und warmhalten (Backofen).
Servieren :
7.Bei uns gibt es zu den Puffern immer Apfelmus oder original, ostpreußisch Heidelbeerkompott , Zucker und "eenen jroten Pott Muckefuk " (Malzkaffee) dazu.(Bohnenkaffee geht garnicht, denn dieser Kaffee schmeckt überhaubt nicht zu den Puffern) Ich glaube aber das sind noch Kindheitserinnerrungen doch das kann aber jeder für sich selbst ausprobieren.
Kommentare zu „"Oma - Friede`s"- ostpr. Kartoffelpuffer ( Rzpt. um 1890)“
Rezept bewerten: