Knödel: Meine Leberknödel

25 Min leicht
( 51 )

Zutaten

Zutaten für 6 Personen
Schweineleber, durchgedreht 250 Gramm
altbackene, weiße Brötchen 5 Stück
Zwiebel, groß 1 Stück
Petersilie 0,5 Bund
Öl 1 Esslöffel
warme Milch 250 ml
Ei vom Himmelshuhn 1 Stück
Pfeffer aus der Mühle schwarz 1 Teelöffel
Salz 2 Teelöffel
Majoran 1 Esslöffel
eventuell etwas Grieß oder Semmelbrösel etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
417 (100)
Eiweiß
11,2 g
Kohlenhydrate
4,7 g
Fett
3,9 g

Zubereitung

1.Die altbackenen Brötchen in ganz feine Scheiben schneiden.

2.Die Milch leicht erwärmen, über die Brötchen gießen und eine halbe Stund stehen lassen.

3.Petersilie fein hacken, die Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und erst die Zwiebeln andünsten und kurt vor Schluss die Petersilie daz geben.

4.Nun aus den durchweichten Brötchen mit den Petersilien-Zwiebeln, der durchgedrehten Leber, dem Ei und den Gewürzen einen Teig herstellen. Am besten mit den Händen arbeiten, denn dann wird alles gleichmäßig verteilt. Der Miyxer hat sich hier nicht bewährt.

5.Diesen Teig nun eine halbe Stunde ruhen lassen und danach nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6.Mit nassen Händen pflaumengroße Knödel drehen und diese in der heißen Brühe ca. 20 Minuten gar ziehen lassen. (ca. 15 Stück)

7.Es empfiehlt sich, einen Probeknödel zu kochen, um zu sehen, ob der Teig hält oder nicht. Ist er zu weich, gibt man etwas Semmelbrösel oder Grieß dazu.

8.Diese Knödel schmecken nicht nur in der Suppe. Wir essen sie gern auch zu Sauerkraut und Kartoffeln.

9.Hier werden sie in einer Rinderbrühe (KB Suppen: Feine Rinderbrühe) und mit Polentasternen (Suppen: Der Komet serviert.

Auch lecker

Kommentare zu „Knödel: Meine Leberknödel“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 51 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Knödel: Meine Leberknödel“