Zutaten für 4 Personen
Für die Hühnerbrühe: | |
---|---|
Wasser kochend | 2 Liter |
Maishuhn | ½ |
Pfeffer, Salz | etwas |
Zwiebel mit der Schale | 1 kl. |
Für den Rübchen-Eintopf: | etwas |
Olivenöl extra vergine | 2 Esslöffel |
Zwiebel in Streifen | 1 |
Steckrüben frisch | 2 gelbe |
Rübe frisch | 1 weiße |
Mohrrüben frisch | 4 |
Petersilienwurzeln | 2 |
Kartoffeln | 2 |
Bleichsellerie frisch | 1 Stengel |
Lauchstange | 1 kl. |
Kräuter der Provence | 1 Teelöffel |
Thymian | 1 Teelöffel |
Rosmarin | 1 Teelöffel |
Petersilie | 1 Bund |
Zubereitung
1 Std 30 Min
1.Vorweg: ich will erwähnen, daß die spanischen Hühner richtig große Kerle sind. Mein "halbes" Maishuhn brachte ganze 1350 g auf die Waage - unvorstellbar für Nord-Europäer - es war aber zart wie Butter und tatsächlich nach schon 60 Minuten gar und sehr lecker mit einem feinen Butter-Geschmack.
2.Zur Zubereitung: Das Huhn unter kaltem Wasser abspülen, dann in das kochende Wasser geben, einmal kurz aufkochen lassen, dann mit Pfeffer, Salz und der halbierten Zwiebel im offenen Topf bei sehr milder Hitze garsimmern lassen (nicht mehr "kochen", denn das würde die Brühe trüben).
3.Die Brühe durch ein Sieb gießen, das etwas abgekühlte Fleisch von den Knochen klauben und in suppengerechte Stücke schneiden - die Haut und das anhaftende Fett habe ich weggeworfen.
4.Gemüse und Kartoffeln schälen und in Würfel - Bleichsellerie und Lauch in Scheiben schneiden und die Petersilie grob hacken.
5.Die Zwiebelstreifen im erhitzten Olivenöl glasig werden lassen, dann alle Gemüse dazugeben, mit der guten Hühnerbrühe auffüllen, mit Kräutern der Provence, Thymian und Rosmarin würzen, einen Deckel aufsetzen und alles etwa 30 Min. garen lassen.
6.Wenn man den Eintopf (so wie wir) etwas sämiger und nicht so stückig mag, einfach ein paarmal mit dem Kartoffelstampfer hineinstampfen, dann ist das Süppchen sämig und stückig zugleich.
7.Erst jetzt das Hühnerfleisch und gut die Hälfte der gehackten Petersilie unter den Eintopf heben, noch einmal abschmecken und mit der restlichen Petersilie bestreut servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von mimi
vom
Kommentare zu „Steckrübchensuppe nach Art der Spanier ...“