Zutaten für 2 Personen
einkaufen für den Teig | |
---|---|
Hartweizenmehl.....gibt es im Italoladen | 200 gr. |
Wasser | 80 ml |
Safranfäden , ca 0,1 gr | 1 Döschen |
einkaufen für den Sugo | |
---|---|
Fenchel | 1 kleinen |
Zwiebel | 1 kleine |
Knoblauchzehe | 1 kleine |
rote Chilischote | 1 kleine |
frische Salsiccia, mit Fenchel.....gibt es im Italoladen | 2 Stück |
Fenchelsamen | 1 TL (gestrichen) |
trockenen Weisswein | 1 Schluck |
mittlere, frische San Marzano Tomaten , ca 200 gr | 3 Stück |
Olivenöl zum anbraten | etwas |
Meersalz fein | etwas |
Kubebenpfeffer a.d.M. | etwas |
sonst noch | |
---|---|
frisch geriebener Pecorino zum anrichten | etwas |
Zubereitung
Teigherstellung
1.das Wasser lauwarm erwärmen und die Safranfäden etwas zwischen den Fingern zerreiben und ins Wasser geben. Stehen lassen bis sich das Wasser orange gefärbt hat.
2.Inzwischen das Mehl mit dem Salz mischen und dann langsam das Safranwasser dazu geben und einen geschmeidigen Nudelteig herstellen. Wenn er zu trocken ist noch etwas lauwarmes Wasser zugeben, ist er zu feucht noch etwas Hartweizenmehl unterkneten. Danach mit einem Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur ruhen lassen. So lange bis unsere Soße fertig ist !!!!!
vorbereitungen für den Sugo
3.Die Zwiebel und den Knoblauch abziehn und in kleine Würfel schneiden.
4.Den Fenchel waschen und putzen, dann das junge grün abschneiden,sehr fein schneiden und beiseite legen, den Fenchel nun vierteln und den Strunk rausschneiden , dann in feine Scheiben schneiden ( geht auch mit dem Hobel ).
5.Die rote Chilischote entkernen und in feine Streifen schneiden.
6.Die San Marzano Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden.
7.Die Salsiccia vorsichtig aus dem Darm drücken. Wir brauchen so Haselnuss große Meetstückchen.
Herstellung des Sugo
8.Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Fenchel, Zwiebel, Chili, Knobi und Fenchelsamen darin gut andünsten. Nun die kleinen Wurststücke dazu geben und mit anbraten. Danach mit dem Wein ablöschen, etwas einkochen lassen und jetzt die Tomatenstücke zugeben. Das ganze bei kleiner Hitze langsam köcheln lassen, ca 15 Minuten bis die Flüssigkeit fast reduziert ist.
9.öfters umrühren und mit wenig Salz und Kubebenpfeffer a.d.M. gut abschmecken. Nun das junge Fenchelgrün unterheben und warm halten.
Teignocken fertigstellung
10.ein großen Topf mit Wasser zum kochen bringen und pro Liter Wasser 1 el salz zugeben.
11.Den Teig nochmal kurz durchkneten, dann vierteln und die Teigstücke auf einer leicht bemehlten Fläche zu einer Rolle von etwa 2 cm dicke ausrollen. Mit dem Messer etwa alle 1 cm ein Stück abschneiden, kurz über den Gabelrücken drehen und auf das leicht bemehlte Küchentuch legen.
12.Wenn das Wasser kocht, die Nocken ins kochende Wasser geben, wenn sie aufsteigen sind sie fertig .
13.Dann mit der Schaumkelle aus dem Wasser heben, kurz abtrpfen lassen, und unter das Sugo mischen.
anrichten
14.Die Nocken mit dem Sugo nun in 2 vorgewärmte Schüsseln oder tiefe Teller geben und mit frisch geriebenem Pecorino nach Gusto bestreuen. Sofort servieren.
15.Dazu schmeckt ein kräftiger Rotwein.......Buon Apettit
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von derAntiPasti
vom
Kommentare zu „Safrannocken mit Salsiccia-Fenchel Sugo“