Zutaten für 8 Personen
Rotkohl frisch | 1 Kopf |
Apfelsaft | 1 Liter |
Äpfel frisch, möglichst groß | 2 Stück |
Birne frisch | 2 Stück |
Rotwein, z.B Dornfelder | 100 Milliliter |
Brauner Zucker | 6 EL |
Zimt | ½ TL |
Lebkuchengewürz | ¼ TL |
Gemüsebrühe-Pulver, z.B. von Alnatura | 4 EL |
Aprikosen- oder Pfirsichmarmelade | 3 EL |
Gewürznelken | 2 Stück |
Lorbeerblatt | 3 Stück |
Salz, Pfeffer, Chili, Muskat | etwas |
Zubereitung
2 Std 25 Min
1.Vom Rotkohlkopf die äußeren Blätter entvernen und diesen der Länge nach vierteiln. Anschließend die Viertel mit einem Hobel fein (ca. 3mm) in ein Sieb hobeln. Den Rotkohl dann im Sieb waschen und abtropfen lassen.
2.Den Apfelsaft in einen großen Topf geben und den Rotkohl dazu geben, dann den Rotkohl darin einkochen.
3.Äpfel und Birnen schälen, entfernen und in Stücke schneiden. Dann direkt mit in den Topf geben und zerkochen lassen.
4.Brühe, Salz, Pfeffer, Zucker, Muskat, Nelken, Lorbeerblätter, Zimt, Lebkuchengewürz und eine Prise Chili zum Rotkohl geben und untermischen.
5.Den Rotwein zugeben und noch 5 Minuten kräftig kochen lassen, anschließend die Temperatur senken und den Rotkohl simmern lassen - jetzt die Marmelade zugeben.
6.Das ganze mindestens eine halbe Stunde bei schwacher Hitze ziehen lassen, danach abschmecken. Der Rotkohl sollte noch leichten Biss haben, aber auf keinen Fall "knacken" oder ein "holziges" Mundgefühl haben.
7.Rotkohl zieht sehr stark die Gewürze, wenn er Dir zu "schlaff" ist, würze ihn mit Salz, Pfeffer und Brühe einfach noch etwas nach.
8.Die Nelken und Loorberblätter können wieder herausgefischt werden - das empfiehlt sich, damit sie nacher nicht bei jemandem auf dem Teller landen...
9.Der Rotkohl hat nun noch relativ viel Flüssigkeit, diese würde ich auch nicht abgießen, da diese beim erneuten Erwärmen praktisch ist und ein Anbrennen verhintert. Zum Servieren einfach die erforderliche Menge Rotkohl mit einem Schaumlöffel entnehmen und die Flüssigkeit gut abtropfen lassen....
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von D****W
vom
Kommentare zu „Apfel-Birnen-Rotkohl“