Zutaten für 4 Personen
Für die Hühnerbrühe | etwas |
Fleischhähnchen, ca. 1 KG | 1 Stk |
Wasser | 2 Liter |
Zwiebeln | 500 Gramm |
weiße Pfefferkörner | 10 Stk |
Lorbeerblätter | 2 Stk |
Staudensellerie | ½ Stk |
Lauch | 1 Stange |
glatte Petersilie | ½ Bd |
Für die Suppeneinlage | etwas |
Möhren | 3 Stk |
Knollensellerie | ¼ Stk |
Zwiebeln | 2 Stk |
Petersilie | 1 Bd |
Schnittlauch | 1 Bd |
Olivenöl zum anschwitzen | etwas |
Salz, Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Für die Flädle | etwas |
Weizenmehl | 1 Tasse |
Eier | 2 Stk |
Frischmilch | 1 Tasse |
Butter | 100 Gramm |
Salz, Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Mußkatnus frisch gerieben | etwas |
Frische Kräuter, wie Petersilie, Schnittlauch | etwas |
Butter zum Braten | etwas |
Zubereitung
45 Min
1.Das Hähnchen in einen Topf geben, salzen, pfeffern und mit Wasser auffüllen. Die Zwiebeln waschen, vierteln und ungeschält hinzufügen. ( so bleibt die Brühe klar ) Pfefferkörner kurz anrösten, hinzufügen, Lorbeerblätter ein paar mal einiritzen ( so zieht das Aroma besser in die Flüssigkeit ) und dazugeben. Schnell aufkochen. Ca. 2 Stunden bei kleiner Hitze sanft köcheln.
2.Die Hälfte vom Staudensellerie, und Lauch waschen, putzen und grob zerkleinern und nach ca. 90 Min. in die Brühe geben. Kurz bevor der Fond fertiggekocht ist, die Blattpetersilie grob zerkleinern und in den Fond geben. Das Hühnchen entnehmen. ( ist gar, wenn sich die Keule leicht vom Rumpf lösen läßt )
3.Den Fond abkühlen lassen. Die Flüssigkeit mit einem Schaumlöffel und Küchenkrepp entfetten. Den fertigen Fond durch ein Sieb gießen um die Suppe vom Gemüse zu trennen.
4.Für die Suppeneinlage das Hühnchenfleisch vom Knochen lösen. Die Brust in kleine Würfel schneiden. Den restlichen Lauch in kleine Streifen schneiden. Möhren in feine Scheiben hobeln, restlichen Staudensellerie und Knollensellerie in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden.
5.Alles in Olivenöl anschwitzen, je nach Wunsch ob bissfest, mit ganz wenig Wasser ablöschen und etwas ziehen lassen. Mit Salz abschmecken. Petersilie und Schnittlauch klein schneiden..
6.Für die Flädle Mehl, Eier und Milch zu einem Pfannkuchenteig verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Mußkat abschmecken. Etwas gebräunte Butter und frische Kräuter in den Teig geben. Ca. 60 Min ruhen lassen. Die Pfannkuchen in Butter von beiden Seiten braten. Anschließend rollen und in feine Streifen schneiden.
7.Das Hühnchenfleisch in der Suppe erhitzen. ( Nicht mehr kochen lassen ) Die Suppeneinlage und Flädle in vorgewärmten Suppentellern verteilen und die Suppe aufgießen. Servieren . Am Tisch etwas Oliveröl über die Suppe geben unf frischen Parmesan drüberhobeln. Guten Appetit
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von dedel63
vom
Kommentare zu „Hühnersuppe mit Flädle“