Weitere Rezepte
Zutaten
Mehl glatt | 160 g |
Milch (evtl. etwas mehr Milch nehmen) | 0,125 Liter |
Salz | 1 Prise |
Eier | 4 |
Vanillezucker und etwas Puderzucker zum Bestreuen | 1 Päckchen |
nach Belieben einige Rosinen (Handvoll) | etwas |
etwas Butter für die Pfanne | etwas |
ZWETSCHGENKOMPOTT: | etwas |
Zwetschgen | 500 g |
Zucker | 4 EL |
Zimt gemahlen | 1 Prise |
Wasser oder Traubensaft rot | etwas |
Zubereitung
1.Mehl, Milch, Salz und Vanillezucker glatt rühren. Dann Dotter dazu geben und unterrühren. Eiklar steif schlagen und mit den Rosinen unterziehen.
2.In einer Pfanne Butter zerlassen, die Hälfte vom Teig hineinfließen lassen und backen. (mittlere HITZE) Wenn der Boden hellbraun ist, dann wenden und noch mals hellbraun backen, dann in kleine Stücke zerteilen und nochmals kurz durchrösten, anrichten; die zweite Teighälfte ebenfalls so zubereiten.
3.Am Teller mit Staubzucker bestreuen!
4.ZWETSCHGENKOMPOTT: Zwetschgen waschen, Stiele und Kerne entfernen und halbieren. Wasser oder noch besser roten Traubensaft in einem Topf erhitzen und Zwetschkenhälften mit Zucker und der Prise Zimt dazu geben und darin leich köchlen. (die Flüsigkeit sollte die Zwetschgen überdecken) ca. 8 bis 10 Minuten sind die Zwetschgen weich und zerfallen.
Kommentare zu „Süsses: Kaiserschmarren mit Zwetschgenkompott“
Rezept bewerten: