Torten: Meine Torte zum Valentinstag: Cappuccino-Eierlikörcreme-Torte mit viel Sahne und mit Liebe gemacht

3 Std 20 Min leicht
( 102 )

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
Zutaten für den Biskuit: etwas
Eier 7 Stück
heißes Wasser 4 EL
Zucker 150 Gramm
Mehl 90 Gramm
Speisestärke 90 Gramm
Backpulver 3 TL
Kakaopulver 40 Gramm
Zutaten für die Creme: etwas
Eierlikör 120 ml
Cappuccinopulver Vanille, gut gehäuft 4 EL
heißes Wasser 150 ml
Zucker 60 Gramm
Konditorsahne 800 ml
Gelantine 8 Blatt
Zutaten für die Garnierung: etwas
Konditorsahne 500 ml
Vanillezucker 1 Päckchen
Sofortgelantine 1 Päckchen
Himbeermark 6 EL
Speisefarbe, rot etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1163 (278)
Eiweiß
3,3 g
Kohlenhydrate
55,8 g
Fett
2,5 g

Zubereitung

1.Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Backform (26 cm) mit Backpapier auslegen.

2.Die Eier mit dem heißen Wasser und dem Zucker dickcremig rühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Unterheben. Die Hälfte in die Backform geben. Unter die restliche Creme den Kakao geben. In die Backform geben und mit der Gabel marmorieren. Backzeit: ca. 35 Min.

3.Backform aus dem Ofen nehmen und den Boden abkühlen lassen. Biskuit 2 x durchschneiden.

4.Cappuccino-Pulver mit 150 ml heißes Wasser verrühren. Eingeweichte, ausgedrückte Gelantine darin auflösen. Den Eierlikör unterziehen. Masse etwas abkühlen lassen. Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und unter die gelierende Masse heben.

5.1. Boden auf eine Tortenplatte geben und mit einem Tortenring umschließen. Die Hälfte der Creme auf dem Tortenboden glatt streichen. 2. Boden auflegen und die restliche Creme darauf verteilen. 3. Boden auflegen und die Torte im Kühlschrank 2 Stunden kühlen. Tortenring entfernen.

6.Für die Garnierung die restliche Sahne (500 ml) mit Zucker und Gelantine steif schlagen. Ca. 10 EL für die Tupfen etc. beiseite stellen. Rundherum einstreichen. Den Rand mit einem Wellenkamm verzieren. Die Stücke einteilen.

7.5 EL in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und Wellen aufspritzen. Herz in die Mitte spritzen und mit 1 EL Himbeermark auffüllen. 5 EL Sahne mit Himbeermark verrühren und Schrift und Pünktchen aufspritzen (bei Bedarf mit roter Speisefärbe einfärben)

8.Den Boden backe ich immer einen Tag vorher, weil er sich so besser schneiden lässt. Wenn Kinder mitessen, den Eierlikör weglassen. Die Creme schmeckt auch so sehr lecker.

Auch lecker

Kommentare zu „Torten: Meine Torte zum Valentinstag: Cappuccino-Eierlikörcreme-Torte mit viel Sahne und mit Liebe gemacht“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 102 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Torten: Meine Torte zum Valentinstag: Cappuccino-Eierlikörcreme-Torte mit viel Sahne und mit Liebe gemacht“