Zutaten für 8 Personen
Kaninchen küchenfertig - ca. 1,6 kg | 2 |
Olivenöl | 4 Esslöffel |
Zwiebeln | 2 |
Weißwein halbtrocken | 300 ml |
Tomaten | 350 Gramm |
Knoblauch | 2 Zehen |
Lorbeerblatt | 1 |
Safranfäden | 5 |
Hühnerfond | 800 ml |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Parmesan zum bestreuen | etwas |
Zubereitung
1 Std 35 Min
1.Die küchenfertigen, zerlegten Kaninchen werden im gusseisernen Bräter in Olivenöl angebraten. Dazu kommen die in feine Würfel geschnittene Zwiebel und werden glasig angedünstet. Ablöschen mit dem Weißwein und eine Minute einköcheln lassen.
2.Dazu kommen dann die gehäuteten und entkernten, in Stückchen geschnittene Tomaten. Das Innere der Tomaten können Sie ebenfalls durch ein Sieb passiert dazu geben.
3.Die geschälten Knoblauchzehen, ein Lorbeerblatt und die Safranfäden kommen ebenfalls hinein. Gut umrühren und den Hühnerfond dazu gießen. Das Fleisch sollte leicht bedeckt im Fond liegen. Deckel drauf und eine gute Stunde bei kleiner Hitze gar kochen.
4.Zwischendrin immer mal reinschauen - damit immer genügend Flüssigkeit da ist - bei Bedarf Fond auffüllen. Die Sauce sollte eine sirupartige Konsistenz haben.
5.Wenn das Fleisch gar ist - d.h. wenn es so zart ist, dass es vom Knochen abfällt - beiseite stellen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann die Knochen entfernen.
6.Nochmal alles erhitzen und etwas einkochen lassen.
7.Tipp: Weil dieses Gericht aufgewärmt noch besser schmeckt - könnten Sie jetzt das Ragout in saubere große Schraubgläser einfüllen und verschließen. Im Kühlschrank hält es sich so eine gute Woche.
8.Aber natürlich können Sie es auch gleich geniessen - oder am Vortag schon vorbereiten. Dazu Farfalle oder Penne oder sonstige Lieblingsnudeln servieren und die Teller mit Parmesan vorm Servieren bestreuen.
9.Tipp: Dazu passen prima frische halbierte Kirschtomaten oder auch blanchierte frische Erbsen. Guten Appetit !
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Merlilli1969
vom
Kommentare zu „Kaninchen Ragout auf italienische Art mit Safran und Parmesan“