Spanferkel-Rollbraten mit Biersoße und Klößen

leicht
( 34 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Spanferkelbraten (fertig gerollt) 1 Kg
====================== etwas
Peperoncinigewürz 2 EL
Knoblauch aus der Mühle etwas
Kräutermischung Gourmet 2 EL
Majoran 1 TL
Kümmel gemahlen 1 TL
Paprika-edelsüß 1 TL
Bärlauch getrocknet 1 TL
Bärlauchsalz etwas
Zitronenpfeffer etwas
Rotisseur-Senf 2 EL
===================== etwas
Für die Soße: etwas
Zuckerrübensirup 1 gehäufter EL
Wacholderbeeren 6 Stück
Suppengewürz etwas
Zwiebeln 2 mittlere
Wasser etwas
Bier 1 Flasche
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
203 (49)
Eiweiß
4,1 g
Kohlenhydrate
6,3 g
Fett
0,6 g

Zubereitung

1.Die Gewürze inklusive dem Senf in einer kleinen Schüssel miteinander verrühren. Den Rollbraten mit dieser Paste von allen Seiten einstreichen. Mindestens 30 Minunten durchziehen lassen!

2.Backofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen!

3.Das Fleisch in eine tiefe Pfanne geben, getrocknetes Suppengewürz nach Belieben hineingeben, (siehe Foto) Die Zwiebeln die in grobe Stücke geschnitten sind, ebenfalls dazugeben. Die Wacholderbeeren etwas zerdrücken und auch beigeben.

4.Nun die Pfanne in den vorbereiteten Backofen stellen - kein Fett dazu!

5.Nach einer halben Stunde den Braten mit ca. 500 ml Wasser seitlich aufgießen. Nach einer weiteren halben Stunde die hälfte von der Flasche Bier dazuschütten. Fleisch einmal wenden.

6.Nach 20 Minuten das Fleisch wieder zurückdrehen und weitergaren. Das restliche Bier dazuschütten.

7.Ein Bratenthermometer soll mir Hilfestellung geben, damit ich den Garprozess vom Fleisch verfolgen kann.

8.Nach Beendigung der Bratzeit (dauerte bei mir fast 2 Stunden) den Rollbraten aus der Pfanne nehmen - die Schwarte hat nun eine herrliche dunkle Farbe angenommen - und mit Alufolie bedeckt stehen lassen

9.Die entstandene Soße über ein Sieb in einen Topf abgießen. Die Rückstände im Sieb durchpassieren. Ein klein wenig Wasser in die Pfanne geben und den Bratensatz loskochen lassen. Mit Hilfe eines Pinsels den Ansatz abstreichen. Diesen Bratensud zur Soße in den Topf gießen.

10.Den Zuckerrübensirup mit in die Soße einrühren. Die Soße abschmecken, evtl. noch ein wenig nachwürzen.

11.Während der Braten sich im Ofen befindet, habe ich Klöße gekocht. Diese habe ich dann zum Fleisch serviert.

Auch lecker

Kommentare zu „Spanferkel-Rollbraten mit Biersoße und Klößen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 34 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Spanferkel-Rollbraten mit Biersoße und Klößen“