Zutaten für 2 Personen
| Buchweizen, ganz | 50 g | 
| Gemüsebrühe | 100 ml | 
| Vollkornmehl | 50 g | 
| Milch | 100 ml | 
| Feta | 60 g | 
| Tomaten | 200 g | 
| Ei | 1 | 
| Zwiebel | 1 | 
| Schnittlauchröllchen | 2 EL | 
| etwas frischer Knoblauch | etwas | 
| Koriander, Muskat, Krätuersalz | etwas | 
| Butter | 2 TL | 
Zubereitung
55 Min
- 1. Die Gemüsebrühe zum kochen bringen, inzwischen Buchweizenkörner heiß abspülen und in die kochende Brühe einrühren. Mit etwas Knoblauch 10 Minuten köcheln und anschließend 15 Minuten ausquellen lassen. - 2. Mehl mit der Milch verrühren und ebenfalls 20 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit die Tomaten ir Scheiben schneiden, den Schafskäse grob zerbröseln und die Zwiebel fein hacken. - 3. Nach dem Quellen Buchweizen und die Mehlmasse miteinander mischen, das Ei, Kräutersalz und Muskatnuss unterrühren. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und aus dem Teig zwei etwas dickere Pfannkuchen ausbacken. - 4. Die Pfannkuchen mit den Tomatenscheiben belegen, den Feta, Zwiebeln und Schnittlauch darüberstreuen und flach auf einem Teller servieren. Nach Geschmack noch Salzen und Pfeffern. 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von c****s
 vom 





















Kommentare zu „Feta-Buchweizenpfannkuchen“