Verwalten Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen zentral mit netID!
Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns (d.h. der RTL interactive GmbH) Sie als netID Nutzer zu identifizieren und Ihre ID für die in unserer Datenschutzschutzerklärung dargestellten Zwecke dargestellten Zwecke im Bereich der Analyse, Werbung und Personalisierung (Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen) zu verwenden. Ferner ermöglichen Sie uns, die Daten für die weitere Verarbeitung zu den vorgenannten Zwecken auch an die RTL Deutschland GmbH und Ad Alliance GmbH zu übermitteln.
Sie besitzen einen netID Account, wenn Sie bei WEB.DE, GMX, 7Pass oder direkt bei netID registriert sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr netID Privacy Center verwalten und widerrufen.
die gekochten Kartoffeln durch eine Spätzle/Kartoffelpresse drückt. Die Kartoffeln kommen mit ihrer Schale noch heiß in die Presse und werden durchgedrückt.
Die Schale bleibt am Kolben hängen und läßt sich mit Hilfe einer Gabel leicht entfernen. Die Presse ist für die nächste Kartoffel wieder einsatzklar. So läßt sich eine große Menge schnell und mühlelos zerquetschen.
Diesen Tipp habe ich mal in einer Kochsendung gesehen. Seither drücke ich meine Kartoffeln für Kartoffelpüre und Knödelteige durch die Presse. Man erhält einen schönen, fluffigen Kartoffelteig, der keine groben Stücke enthält. Das Ergebnis mit einem Kartoffelstampfer zu erreichen dauert erheblich länger.
Ja so mache ich es seit Neustem auch ,habe dies in ner Kochsendung gesehen....tolle Idee,so brauch ich nicht die heißen Kartoffeln zu pellen......klasse.... Gruß Astrid
Wie genial ist das denn? Ich hasse es heiße Kartoffeln zu pellen. Die Kochsendung habe ich wohl verpasst. Wahrscheinlich hab ich da gerade mal backen geschaut. Werde ich mir merken und es beim nächsten mal nachmachen. Ohne heiße Finger und grobmotorisch mit Gabel und Messer. Liebe Grüße Corinna