Verwalten Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen zentral mit netID!
Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns (d.h. der RTL interactive GmbH) Sie als netID Nutzer zu identifizieren und Ihre ID für die in unserer Datenschutzschutzerklärung dargestellten Zwecke dargestellten Zwecke im Bereich der Analyse, Werbung und Personalisierung (Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen) zu verwenden. Ferner ermöglichen Sie uns, die Daten für die weitere Verarbeitung zu den vorgenannten Zwecken auch an die RTL Deutschland GmbH und Ad Alliance GmbH zu übermitteln.
Sie besitzen einen netID Account, wenn Sie bei WEB.DE, GMX, 7Pass oder direkt bei netID registriert sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr netID Privacy Center verwalten und widerrufen.
Die Blühzeit ist Mai und Juni, zu finden in mediterranen Gefilden auf sonnigen Plätzen mit kalkhaltigen Boden in der Natur. Als Topfpflanze ist sie im Gartenmarkt und im Supermarkt zu erhalten. Auf der Fensterbank und auf dem Balkon als Kräutertopf in einer geschützten Ecke hat Salbei einen guten Standort.
Verwendung:
Seit mehr als 2000 Jahren als Heilpflanze bekannt, ist der Echte Salbei durch sein ätherisches Öl bakterienhemmend gegen Erkältung und bei Entzündungen, hilft bei Gedächtnisproblemen und bei Verdauungsproblemen. In erster Linie wird Salbei bei Kräuteressig, bei Marinaden, Dressings und Sossen in geschmacklicher Hinsicht gern genommen, ebenso als Topping für Salate und Aufläufe und Pizza. Beim Barbecue ist Salbei zum räuchern beliebt. Bei Fleischzubereitungen geht Salbei gut bei Lamm-, Wild- und Schweinefleisch im Gebrauch mit der Sosse.
Produkte:
Auch werden Produkte wie Kräuterbonbons, Heilpräperate und in getrockneter Form Salbei-Blätter angeboten für Tee und als Kräutergewürz z.B. bei italienischen Kräutern und Gewürzmischungen.
Den Tee einfach nur 10 - 15 Minuten ziehen lassen, danach den Teebeutel enfernen, wegen den Bitterstoffen.