Verwalten Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen zentral mit netID!
Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns (d.h. der RTL interactive GmbH) Sie als netID Nutzer zu identifizieren und Ihre ID für die in unserer Datenschutzschutzerklärung dargestellten Zwecke dargestellten Zwecke im Bereich der Analyse, Werbung und Personalisierung (Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen) zu verwenden. Ferner ermöglichen Sie uns, die Daten für die weitere Verarbeitung zu den vorgenannten Zwecken auch an die RTL Deutschland GmbH und Ad Alliance GmbH zu übermitteln.
Sie besitzen einen netID Account, wenn Sie bei WEB.DE, GMX, 7Pass oder direkt bei netID registriert sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr netID Privacy Center verwalten und widerrufen.
Mich stört es, dass in den gekauften Steakwürzern immer Salz ist. Das entzieht den Steaks den Fleischsaft, wenn man es damit einreibt und brät. Salzen kann ich meine Steaks nach dem braten.
Man nimmt ganz einfach:
0,5 Teel. Thymian getrocknet
0,5 Teel. Oregano getrocknet
0,5 Teel. Basilikum getrocknet
0,5 Stck. Chilischote rot getrocknet
0,5 Teel. Knoblauch getrocknet
0,5 Teel. Senfkörner gemahlen
Sämtliche Zutaten in einer Mühle mahlen. Ich habe dafür eine ausgediente elektrische Kaffeemühle.
Diese Menge reicht für zwei 300 Gramm-Steaks.
Natürlich kann man die Mengen erhöhen und dann in Schraubgläsern ewig lang aufbewahren.
Strenggenommen gibt es RUB-Gewürzmischungen zum einreiben der Fleischportionen ohne Salz (z.B. fürs BBQ-grillen oder marinieren) oder Feinwürzer zum Nachwürzen (meist mit Salz, alles in "einem").