Drømmekage - kulinarische Weltreise 02/2023

40 Min leicht
( 13 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Boden:
Mehl 210 g
Zucker 140 g
Butter weich 150 g
Salz 1 Prise
Vanillezucker 1 Päckchen
Eier 4
Milch / Buttermilch 80 ml
Selterwasser / Sprudelwasser 2 Esslöffel
Backpulver 1,5 Teelöffel
Belag:
Butter 125 g
Sahne 70 ml
Zucker braun / Brun Farin 220 g
Kokosraspeln 200 g
Außerdem:
Backform etwa 30 x 20 cm etwas
Backpapier etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
2013 (481)
Eiweiß
3,5 g
Kohlenhydrate
44,8 g
Fett
32,2 g

Zubereitung

Vorbereitung:
10 Min
Garzeit:
30 Min
Ruhezeit:
30 Min
Gesamtzeit:
1 Std 10 Min

1.Heute ein richtig leckere Kuchenspezialität aus Dänemark. Der sogenannte "Drømmekage" - was so viel wie "Traumkuchen" bedeutet.

2.Laut Überlieferung wurde er um 1900 herum in Nord-Jütland von einem kleinen Mädchen anlässlich eines Tortenwettbewerbes zum ersten Mal gebacken und wird bis heute noch eifrig serviert. Das ist ein super saftiger Rührteig mit der herrlich aromatischen Kokoskaramellkruste zu verdanken. Der Kuchen ist schnell zusammengeführt und gebacken.

3.Den Ofen auf 175°C O/U Hitze vorheizen. Backform fetten und mit Backpapier auslegen.

4.Die weiche Butter mit Zucker, Pr. Salz und Vanillezucker schaumig schlagen. Dann nach und nach die Eier unterrühren bis eine lockere helle Masse entsteht. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit der Milch und Sprudelwasser unter den Teig heben bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen. Dann im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.

5.Für den Belag die Butter schmelzen. Die Sahne und den braunen Zucker zugeben und Aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Kokosflocken unterrühren.

6.Den Kuchen nach etwa 20 Minuten aus dem Ofen nehmen und die Kokosmasse sofort vorsichtig darauf verteilen. Bei gleicher Temperatur weitere 10 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Evtl. noch weitere Minuten backen.

7.Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. Dann erst vorsichtig aus der Form lösen. Herausnehmen und den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren.

8.Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag, wenn er so richtig durchgezogen ist am besten. Er lässt sich gut vorbereiten.

Auch lecker

Kommentare zu „Drømmekage - kulinarische Weltreise 02/2023“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Drømmekage - kulinarische Weltreise 02/2023“