ZUBEREITUNG
Olga`s 4-Strang-Zopf und-Knoten
ZUBEREITUNG
1
Alle Zutaten sollten Zimmertemperaturen haben. Die Milch abmessen und ganz leicht erwärmen.
2
515 g Mehl, 1 TL. Salz, 60 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 60 ml Öl, 1 Päckchen Trockenhefe und 270 ml Milch in die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken erst 3 Minuten langsam kneten und anschließend 7 Minuten intensiv kneten.
Anschließend den Teig für 20 Minuten zugedeckt bei Raumtemperatur entspannen lassen.
3
Danach den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und 8 Teigstücke zu je 120 g abstechen.
4
Die 8 Teigstücke zu runden Kugeln formen und nochmals 10 Minuten zugedeckt rasten lassen.
5
In der Zwischenzeit das Backblech mit Backpapier auslegen, das Ei mit dem TL Milch verquirlen und bis zum Gebrauch zur Seite stellen.
6
Aus den entspannten Teigkugeln nun auf einer unbemehlten glatten Arbeitsfläche gleichmäßig lange Teigstränge formen (30 cm), die oberen Enden der 4 Stränge zusammenfassen, gut festdrücken und „Fächerförmig“ ablegen.
7
Nun mit einer Hand die rechte äußere Teigrolle (1) fassen, ÜBER die nächste Teigrolle (2) legen, UNTER die nächste Teigrolle (3), ÜBER die nächste Teigrolle.
8
Das Ganze wiederholen, bis die Stränge aufgebraucht sind.
Die kleinen Teigenden fest zusammendrücken und nach innen klappen
9
Die restlichen 4 Teigkugeln zu ca. 40 -50 cm lange Stränge formen und genauso wie den 4 Strang-Zopf flechten.
10
Anschließend den Zopf wenden und locker aufrollen
Den Zopf und den Knoten nun auf das Backblech legen.
11
Mit Wasser leicht besprühen, mit einem Tuch abdecken und bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten „gehen“ lassen.
12
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
13
Den Zopf und den Knoten mit der verquirlten Eier-Milch sorgfältig bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
14
Auf der Mittelschiene des Backofens die Striezeln bei leicht geöffneter Tür ca. 30 Minuten backen.
15
Den Knoten mit Backpapier abdecken und noch weitere 5-7 Minuten backen.
16
Die Hefeteig-Gebilde nach dem Backen auf einem Küchenrost auskühlen lassen und auf geht`s zum Frühstücken
Guten Appetit!
KOMMENTARE
Olga`s 4-Strang-Zopf und-Knoten
KOMMENTARE

i****0
gut gemacht und wunderbar in wort und bild erklärt....lg irmi
Backfee1961
toll gemacht....ich backe ja auch oft Hefezöpfe, aber mit 4 Strängen war (ist) mir das zu kompliziert gewesen....vielleicht traue ich mich jetzt mal ran, mit deiner Superanleitung müsste das doch klappen.....LG Sabine
Fw-Commander
Die sehen ganz wunderbar aus. Da möchte man sofort zugreifen. 5* verdient und viele Grüße Frank.
Dreamcoon
Damit bist du bei mir genau richtig.
Ich liebe solche tollen Hefezöpfe mit Butter ein gedicht.
Spitzenmäßig.
LG Brigitte
Paprilotte
Bis jetzt war ich glücklich, dass ich so einen tollen Zopf mit 3 Strängen hinbekommen habe ... :-) aber gut, immer wieder eine neue Herausforderung, vor allem gefällt mir dieser leckere Knoten sehr gut! Und bei dieser genialen Erklärung kann man ja fast gar nicht scheitern. Toll gemacht! Viele liebe Grüße, Andrea
Um das Rezept "Olga`s 4-Strang-Zopf und-Knoten" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.