Zutaten für 5 Personen
Zuckerschoten | 1 Päckchen |
Möhren | 1 Bund |
Broccoli frisch | 1 |
Blätterteig tiefgefroren | etwas |
Weißwein | etwas |
Lammrücken | 1 Kilogramm |
Ei | 1 |
Senf mittelscharf | etwas |
Basilikum | 1 Bund |
Knoblauchzehe | 1 |
Sahne | 500 ml |
Muskatnuss | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Kartoffeln mehlig | 1 Kilogramm |
Zwiebel | 1 |
Zucker | etwas |
Butter | etwas |
Zubereitung
1 Std 20 Min
1.Zuerst den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Dann die Zuckerschoten waschen, die Enden abknipsen und die Sehne entfernen.
2.Auch die Möhren waschen, schälen und in kochendem Wasser mit einem Schuss Zucker für ca. 8 Minuten köcheln.
3.Den Broccoli in kleine Röschen schneiden und in einem separaten Topf ca. 9 Minuten köcheln. In den letzten 3 Minuten die Zuckerschoten zu den Möhren geben und nach Ablauf der Garzeit alles in Eiswasser abschrecken und erst einmal beiseitestellen.
4.In der Zwischenzeit Basilikum klein hacken und jeweils 5 Stiele für die Deko aufbewahren. Dann den Lammrücken kräftig salzen und pfeffern und von beiden Seiten scharf in Öl anbraten. Während das Fleisch abkühlt, die Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die feinen Scheiben ziegelförmig in eine Auflaufform geben, salzen und mit Muskatnuss würzen.
5.Die Sahne gemeinsam mit dem klein gehackten Knoblauch in einen Rührbecher geben, mit etwas Salz würzen und in die Auflaufform geben, bis die Kartoffeln gut bedeckt sind. Die Auflaufform für ca. 25-45 Minuten bei 100 Grad in den Backofen geben.
6.Währenddessen den Blätterteig ausrollen und einige Basilikumblätter auf das Lamm geben. Das Fleisch mit dem Blätterteig umhüllen und den Teig mit Eigelb bepinseln, damit er eine schöne Farbe bekommt. Das ummantelte Lamm bei 160 Grad noch einmal 10-15 Minuten backen.
7.Für die Soße die Zwiebel klein hacken und in Butter anschwitzen (nicht braun werden lassen). Einen Schuss Weißwein hinzugeben und köcheln lassen, bis das Ganze etwas einreduziert ist. Dann die Sahne und etwas Senf zugeben (nach Geschmack) und erneut köcheln lassen, bis die Soße noch etwas dicker ist.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Lammrücken in Blätterteig auf Senf-Basilikum-Soße, dazu ein Trio von Gemüse mit Gratin“