Zutaten für 4 Personen
Mürbteig | |
---|---|
Mehl | 250 g |
Butter | 125 g |
Wasser | 5 EL |
Füllung | |
---|---|
Zwiebeln gehackt | 2 mittlere |
Sahne flüssig | 250 ml |
Kräuterfrischkäse | 300 g |
Ei | 1 |
Geriebener Käse | 200 g |
Knoblauchzehen gehackt | 2 |
Gewürze | |
---|---|
frischer Chilli gehackt oder getrocknete Chilliflocken | etwas |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Zubereitung
Mürbteig
1.Mehl und Butter vermengen und je nach Konsistenz des Teiges 5-10 EL Wasser dazu geben, so dass eine knetbare Masse entsteht. Teig grob verkneten, so dass eine homogene Masse entsteht und der Teig nicht mehr klumpt oder bröselt. Dann den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank ca. 20 min ruhen lassen. Danach kann der Teig in eine Springform oder auch auf ein Blech (dann muss die Menge evtl verdoppelt werden) bis hin zum oberen Rand der Form dünn und gleichmäßig "angedrückt" werden (sowie beim Käsekuchen). Man kann den Teig auch vorher dünn ausrollen und dann in die Form "legen" und anpassen. Am Schluss noch mit einer Gabel ein paar Löcher in den Teigboden stechen.
Füllung
2.Die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch evtl. mit etwas Öl in einem Topf kurz anschwitzen, die Sahne dazu geben und aufkochen lassen. Dann den Kräuterfrischkäse dazu geben und unterrühren, bis er sich vollkommen aufgelöst hat. Chilli und die weiteren Gewürze nach Geschmack untermischen, hier können eigentlich jegliche Gewürze die man mag verwendet werden, allerdings ist es durch den Kräuterfrischkäse nicht unbedingt nötig die Füllung noch weiter zu würzen. Das Ei in einem seperaten Behälter aufschlagen und mit einer Gabel kurz verqirlen. Dann zum restlichen Gemisch in den Topf geben und das Ganze nochmals kurz aufkochen lassen. Zum Schluss den geriebenen Käse dazu geben und unterrühren, bis er geschmolzen ist. Man kann natürlich noch alle möglichen Zutaten, die man mag für die Füllung verwenden z.B. Speck/Salami (für Nicht-Vegetarier) oder verschiedenes Gemüse etc. hier sind eurer Fantasie (fast) keine Grenzen gesetzt, deshalb eignet sich das Gericht auch super um Reste zu verwerten.
Backen
3.Den Teig in der Form OHNE der Füllung ca. 15 min bei 200 °C Ober- und Unterhitze im Ofen vorbacken. Dann die Füllung auf den Teig geben und nochmals 15-25 min im Ofen weiter backen. Vor dem Herausnehmen evtl. mit einer Gabel testen ob der Teig durch ist, die Füllung sollte oben leicht! braun sein. Fertig! Quiche in Stücke schneiden und anrichten. Guten Appetit! :) Dazu passt sehr gut auch noch ein Salat. Die Quiche ist übrigens auch kalt noch sehr lecker, also auch super zum mitnehmen (Picknick, Schule, Arbeit) geeignet.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Ally13
vom
Kommentare zu „Einfache Vegetarische Quiche Lorraine“