Gebackener Blumenkohl auf Senfbèchamel à la "Oòrndrasch" (Rzpt. um 1980)

leicht
( 45 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Zutaten zum Abkochen des Blumenkohls :
Blumenkohl frisch 1 ganzen
Wasser, damit der Blumenkohl "schwimmt" 1 genügend
Zucker 1 Teelöffel
Salz 4 Teelöffel
- Muskatnuss frisch gerieben / nach Berarf 4
Zutaten für die Panade :
Eier 2
Mehl 6 Esslöffel
Wasser / einen knappen viertel Liter 0,25 Liter
- Salz und Pfeffer 0,25
- Muskatnuss frisch gerieben / nach eigenem Bedarf 0,25
- Semmelkrume / nach Bedarf 0,25
Zutaten zur Senfbechamel :
Butter 80 Gramm
Zwiebel 1 mittelgrosse
Mehl 1 großen Eßlöffel
- Blumenkohlwasser / nach eigenem Ermessen 1
Senf mittelscharf 3 Eßlöffel
Kondensmilch 10 % Fett / 340 g 1 Päckchen
Saure Sahne 10 % Fett 200 Gramm
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken 200
Zutaten zum frittieren :
Rapsöl 1 Liter
Beilagen :
- Salzkartoffeln / nach Bedarf 1
Eier 4
Als Garnitur :
- Petersilie / Mooskrause 4
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
2746 (656)
Eiweiß
0,3 g
Kohlenhydrate
0,5 g
Fett
73,9 g

Zubereitung

Vorbereitung des Blumenkohls :

1.Den Blumenkohl putzen und waschen. Die guten Blätter und dicken Blattstiele in dem, mit Muskatnuß und Zucker gewürzten, Salzwasser einige Minuten kochen lassen. Dann den Blumenkohl dazugeben und ebenfalls abkochen. Aber nicht zu weich, je nach Größe ca. 15 min.

2.Dann den Blumenkohl mit einer Schaumkelle raus nehmen und zum Abkühlen beiseite stellen.

3.In der Zwischenzeit aus den Eiern, Mehl, Wasser und Gewürzen eine Art "Eierkuchenteig" herstellen, d.h. alles zu einer dickflüssigen Masse verrühren.

4.Den abgekühlten Blumenkohl halbieren, oder vierteln je nach Größe und Appetit.

5.Jetzt den Blumenkohl durch den Teig ziehen und in der Semmelkrume wälzen. Diese ganz leicht andrücken und zusehen, daß der Blumenkohl ringsrum eingehüllt ist.

Zubereitung der Senfbèchamel :

6.Die Butter auslassen, dann die fein gewürfelten Zwiebeln darin glasig anbraten. Das Mehl dazugeben und solange, unter städigem rühren, ehitzen, bis das Mehl weiß aufschäumt.

7.Das Ganze dann mit dem Blumenkohlwasser aufgießen, so daß eine "cremige" Sauce entsteht. Diese richtig durchkochen lassen, damit der Mehlgeschmack verschwindet.

8.Jetzt die Kondensmilch unterrühren und anschl. mit der Sauren Sahne glattrühren. Dann nocheinmal kurz aufkochen lassen.

9.Die Bèchamel evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung des Blumenkohl`s :

10.Das Öl in einen entsprechend großen Topf geben, erhitzen. Dann den panierten Blumenkohl von allen Seiten, in dem heißen Öl, schön goldgelb ausbacken.

Beilagen :

11.Dazu passen Salzkartoffeln und gekoche Eier.

Servieren :

12.Ganz einfach, mit frisch gehackter Petersilie bestreut, das Gericht auf vorgewärmten Tellern servieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Gebackener Blumenkohl auf Senfbèchamel à la "Oòrndrasch" (Rzpt. um 1980)“

Rezept bewerten:
4,89 von 5 Sternen bei 45 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Gebackener Blumenkohl auf Senfbèchamel à la "Oòrndrasch" (Rzpt. um 1980)“