Zutaten für 10 Personen
| große Zwiebel | 2 Stk. | 
| Sauerkraut | 1 kg | 
| gekochtes Gselchtes, Selchfleisch | 1 ½ kg | 
| Gselchtesuppe, Selchfleischsuppe | 1 ½ L | 
| Debreziner | 1 Paar | 
| Öl oder Schweineschmalz | ⅛ L | 
| Knoblauch frisch | 8 Zehen | 
| Mehl | 3 EL | 
| Suppenwürfel | 2 Stk. | 
| Paprika edelsüß | 3 EL | 
| Lorbeerblätter | 4 Stk. | 
| Wacholderbeeren | 8 Stk. | 
| Tomatenmark | 3 EL | 
| Staubzucker | 1 EL | 
| Salz | 1 | 
| Chayennepfeffer | 1 | 
| Pfeffer aus der Mühle schwarz | 1 | 
| Sauerrahm, Saure Sahne | 1 Becher | 
Zubereitung
- 1. Das Geselchte (Selchfleisch) in ca 1 1/2 L Wasser weich kochen und anschließend heraus nehmen zum Abkühln. - 2. Zwiebel in kleine Würfel schneiden und Öl oder Schmalz glasig werden lassen. - 3. Den Knoblauch hineinpressen mit dem Mehl vermischen und anrösten lassen. - 4. Tomatenmark, Chayennepfeffer, schwarzer Pfeffer und Paprika zugeben und kurz mitrösten, aber Vorsicht es brennt leicht an und der Paprika wird bitter. - 5. Sauerkraut hinein geben und gut vermischen. - Ich nehm gern frisches Sauerkraut, aber man kann jedes nehmen. Wer nicht so lange Fäden möchte kann es ein- zweimal durchschneiden.- - 6. Mit 1 1/2 Liter der Suppe aufgießen, Suppenwürfel, Lorbeerblätter, Wacholderblätter und Staubzucker dazugeben und noch 20 Min köcheln lassen. - 7. Das Fleisch in Würfel und die Debreziner in Scheibchen schneiden, zur Suppe geben, nochmals aufkochen lassen...... FERTIG :o) - 8. Mit einem Löffel Rahm oben servieren. - 9. Die Suppe schmeckt je öfter man sie aufwärmt besser. - 10. Gutes gelingen und guten Appetit :o) 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von v****1
 vom 





















Kommentare zu „Ungarische Krautsuppe“