Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Krautsuppe – eine deftige Wintermahlzeit
Krautsuppe ist die traditionelle Bezeichnung für verschiedenste Suppen auf Kohlbasis. Auch wenn andere Kohlsorten, beispielsweise Chinakohl, verwendet werden können, finden doch Weißkraut und Sauerkraut am häufigsten Verwendung. Der Übergang zwischen Krautsuppe und Eintopf ist dabei fließend, da neben dem Kraut zahlreiche weitere Zutaten verwendet werden. Der Geschmack wird durch die verwendete Brühe bestimmt – Suppengemüse, Erbsen und Linsen sind beispielsweise typische Zutaten. Gewürzt wird meist mit Thymian, Majoran und Kümmel.
Krautsuppe international
Die französische Krautsuppe unterscheidet sich kaum von der Deutschen und in Osteuropa wird sie eher mit Sauerkraut hergestellt und mit Schmand statt Mehlschwitze gebunden. Der russische Borschtsch zählt ebenfalls zu den Krautsuppen, ist aber eher für die Rote Bete bekannt, die ihm Farbe verleiht. In China wird Chinakohl mit Möhrenstreifen und Sojasauce gekocht, die Suppe ist für gewöhnlich vegetarisch und als Einlage dienen Glasnudeln. Die Krautsuppe erlangte durch die umstrittene Kohlsuppendiät internationale Bekanntheit.