Zutaten für 4 Personen
Junge Ente | 1 Stück |
getrockneter Majoran | 2 Teelöffel |
getrockneter Thymian | 1 Teelöffel (gestrichen) |
Äpfel frisch Boskop | 2 Stück |
Trockenpflaumen | 1 Pk. |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle schwarz | etwas |
Honig flüssig | 1 Esslöffel |
süße Sojasauce | ½ Esslöffel |
Soßenbinder dunkel | etwas |
Lacroix Entenfond | 1 Glas |
Wasser | etwas |
Zubereitung
2 Std 30 Min
1.Ente abwaschen und trocknen. Innereinen entnehmen und in den Bräter geben. Die Ente kräfitg salzen und pfeffern sowohl von innen als auch von außen. Von innen mit Majoran und Thymian kräftig einreiben. Die Äpfel schälen und vierteln, dann abwechselnd mit den Trockenpflaumen die Ente füllen und mit Küchengarn schließen. Die Ente in den Bräter legen und ein wenig Wasser angießen. Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen, dann Bräter mit geschlossenen Deckel hineingeben. Nach ca. 1 Stunde die Ente drehen. Nach einer weiteren halben Stunde den Deckel entfernen. Die Marinade aus Honig und Sojasauce herstellen und die Ente damit einpinseln. Den Backofen auf Grillfunktion stellen und dann eine weitere halbe Stunde garen bis die Haut schön knusprig und braun ist. Die Ente und die Innereien entnehmen und warm stellen und den Bratensud mit dem Fond und ein wenig Wasser lösen. Die Sauce abschmecken und ggf. noch ein wenig mit Majoran, Pfeffer und Salz würzen. Dann die Sauce binden. Die Ente tranchieren und auf dem Teller mit der Soße anrichten. Als Beilagen eignen sich klassisch Rotkohl und Semmelknödel oder Kartoffeln. Als Wein empfehle ich einen kräftigen Rotwein aus der Provence.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von l****3
vom
Kommentare zu „Altdeutscher Entenbraten“