Kartoffelköße mit Pilzfüllung, gebratenen Äpfeln und Hexensoße

1 Std leicht
( 38 )

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Kloßteig
mehlig kochende Kartoffeln 500 g
Kartoffelmehl - gehäufte EL 2 EL
Grieß 2 EL
Ei 1
Salz, Muskat etwas
etwas Kartoffelmehl zum Formen etwas
Füllung
Vollkorntoast 1 Scheibe
Maronenröhrlinge 300 g
Zwiebel 0,5
kleine Zehe Knoblauch 1
Fichtennadeln 10
Salz, schwarzer Pfeffer etwas
Butter etwas
gebratene Äpfel
Apfel - Kaiser Wilhelm oder Boskop 1
Salz, Pfeffer, Zucker, Thymian, Zitronensaft etwas
Butter etwas
Hexensoße
Hexenröhrlinge 400 g
Zwiebel 1
Knoblauch 2 Zehen
Milch 100 ml
Sahne und etwas Crème fraîche etwas
Blattpetersilie etwas
etwas Zitronenabrieb etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
360 (86)
Eiweiß
1,3 g
Kohlenhydrate
18,5 g
Fett
0,5 g

Zubereitung

Kartoffelteig

1.Die Kartoffeln in der Schale kochen. Anschließend sofort pellen und mit der Kartoffelpresse zerdrücken.

2.Die Kartoffelmasse mit dem Ei, 2 EL Kartoffelstärke, Salz, etwas Muskat und 2 EL Grieß vermengen. Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werde, nur bis alle Zutaten vermischt sind, sonst wird er klebrig.

Füllung

3.Die Toastscheibe in sehr kleine Würfel schneiden und die in etwas Butter goldbraun rösten.

4.Die Maronenröhrlinge in kleine Stücke schneiden und diese in etwas Butter braten, die Fichtennadeln sehr klein schneiden und zu den Pilzen geben (sie geben ein herrlich harziges Aroma, wer sich nicht traut, nimmt Rosmarin, davon aber weniger) die Feuchtigkeit soll komplett herausgebraten werden. Zwiebel und Knoblauch in sehr feine Stückchen schneiden und kurz mitbraten. Anschließend die Pilze mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.

Klöße formen und garen

5.Reichlich Wasser in einem größeren Topf zum Kochen bringen.

6.Die Pilze jetzt mit den Croutons gleichmäßig vermengen.

7.Die Hände anfeuchten. Vom Kartoffelteig eine Portion abnehmen (etwa wie ein großes Ei) und in einer Hand flach drücken, in die Mitte einen TL Pilzfüllung setzen und den Kartoffelteig rundherum schließen, den Kloß rund formen und mit etwas Kartoffelmehl bestäuben und rundherum festdrücken. So den gesamten Kartoffelteig verarbeiten.

8.Das Kochwasser kräftig salzen. Die Klöße einzeln in das leicht kochende Wasser geben und die Hitze soweit reduzieren, dass es nur noch ganz leicht köchelt. Jetzt etwa 15 min gar ziehen lassen, wenn die Klöße oben schwimmen, sind sie fertig (eventuell einen zur Probe entnehmen und aufschneiden).

gebratene Äpfel

9.Während die Klöße gar ziehen, den Apfel entkernen und in kleinere Würfel schneiden. Die Apfelwürfel in Butter anbraten (sie sollen bissfest bleiben!) und mit etwas Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft würzen, zum Schluss den Thymian zugeben und etwas kalte Butter einrühren. Warm halten.

Hexensoße

10.Die Hexenröhrlinge putzen und in schöne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch würfeln und alles zusammen in etwas Butter braten, die Pilze sollen goldbraun werden. Dann mit der Milch, etwas Sahne und Crème fraîche zu einer cremigen Soße verrühren und mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Etwas Zitronenabrieb einrühren.

Anrichten

11.Die Hexensoße auf die vorgewärmten Teller geben und ein oder zwei Klöße darufsetzen, auf die Klöße die Apfelwürfel verteilen. Die Petersilie fein schneiden und über die Hexensoße streuen. Fertig!

Auch lecker

Kommentare zu „Kartoffelköße mit Pilzfüllung, gebratenen Äpfeln und Hexensoße“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 38 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Kartoffelköße mit Pilzfüllung, gebratenen Äpfeln und Hexensoße“