Würziges Ofen-Kartoffel-Omelett mit Pecorino und getrockneten Tomaten

1 Std leicht
( 54 )

Zutaten

Zutaten für 8 Personen
Für das Gemüse:
Paprika rot 0,5
Zwiebel 1
Kräuterbutter 2 EL
Getrocknete Tomaten in Öl 10
Pellkartoffeln vom Vortag 4 große
Für den Eierguss:
Eier 5
Cremefine zum Kochen 100 ml
Crème légère 200 g
Pecorino gerieben 2 EL
Ajvar 2 EL
Sesamkörner 2 EL
italiensche Kräutermischung tiefgefroren 2 EL
Salz, bunter Pfeffer aus der Mühle etwas
Paprika spanisch geräuchert 1 TL
Chiliflocken 0,5 TL
Außerdem:
etwas Fett für die Form etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
109 (26)
Eiweiß
0,9 g
Kohlenhydrate
2,6 g
Fett
1,2 g

Zubereitung

1.Paprikahälfte waschen und putzen. Zwiebel abziehen, beides würfeln. Kräuterbutter in einer Pfanne erhitzen, Paprika- und Zwiebelwürfel darin anbraten. Getrocknete Tomaten gut abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Wenn die Zwiebel glasig ist, Tomaten mit in die Pfanne geben, alles etwas salzen und pfeffern.

2.Kartoffeln abpellen und in Würfel schneiden. Gleichmäßig in einer ausgefetteten Quicheform verteilen (26er Größe). Mit Salz und Pfeffer würzen. Gebratenes Gemüse zu den Kartoffeln in die Form geben. Den Ofen auf 190 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

3.Für den Eierguss die Eier, Cremefine, Crème légère, Pecorino, Ajvar, Sesamkörner und Kräuter miteinander verquirlen. Mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Den Eierguss gleichmäßig über dem Gemüse verteilen, so dass alles gut bedeckt ist. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 40-45 Minuten stocken lassen. Etwas abkühlen lassen und mit Salat nach Wahl servieren. Guten Appetit!

4.Tipp: Für eine noch herzhaftere Variante die gewürfelten Kartoffeln vorher knusprig anbraten, die restliche Zubereitung dann wie im Rezept beschrieben.

Auch lecker

Kommentare zu „Würziges Ofen-Kartoffel-Omelett mit Pecorino und getrockneten Tomaten“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 54 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Würziges Ofen-Kartoffel-Omelett mit Pecorino und getrockneten Tomaten“