Knödel-Rotkohl-Auflauf

leicht
( 39 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Rotkohl
Rotkohl 0,75
Schmalz 2 EL
Äpfel 3 kleine
Lorbeerblätter 3
Pimentkörner 6
Salz etwas
Pfeffer etwas
Zucker etwas
Auflauf
Gyros-Putenstreifen 250 g
oder anderes gegartes Fleisch etwas
Kartoffel-Knödel-Pulver 1 Päckchen
Wasser 850 ml
Milch 100 ml
Salz etwas
Pfeffer etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
190 (46)
Eiweiß
5,0 g
Kohlenhydrate
0,8 g
Fett
2,4 g

Zubereitung

Rotkohl

1.Den Rotkohl vierteln. Den Strunk entfernen und den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Schmalz erhitzen und den Rotkohl darin anschwitzen.

2.Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke zu dem Rotkohl geben und untermischen. Die Lorbeerblätter ein- bis zweimal zerreißen und mit den Pimentkörnern in einen Teebeutel geben. Diesen oben zuknoten und unter den Rotkohl geben.

3.Mit Salz und etwas Zucker würzen. Den Deckel auf den Topf geben und den Rotkohl schmoren, bis er weich ist, dabei immer wieder mal umrühren. Den Teebeutel mit den Gewürzen entfernen und den Rotkohl nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Auflauf

4.Das Knödelpulver mit 850ml Wasser ( statt 750ml Wasser ) und 100ml Milch anrühren und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Nach Anleitung quellen lassen.

5.Den Backofen auf 180°C vorheizen.

6.Den Boden von zwei Portions-Auflaufformen oder einer großen Auflaufform mit etwa der Hälfte der Knödelmasse bedecken.

7.Auf die Knödelmasse eine Schicht Rotkohl geben. Die Gyros-Putenstreifen auf dem Rotkohl verteilen. Die restliche Knödelmasse auf dem Fleisch verteilen.

8.Die Deckel auf die Auflaufformen geben ( oder mit Alufolie abdecken, falls keine Deckel vorhanden sind ) und für 45 min in den vorgeheizten Backofen. Etwa 10min vor Ende der Garzeit die Deckel entfernen, damit sich eine schöne Kruste bildet.

Hinweis

9.Statt der Gyros-Putenstreifen (aus meinem Rezept Rotkohlsalat mit Gyros-Putenstreifen ) kann man auch Bratenreste oder übriggebliebene Schnitzel nehmen. Diese dann einfach in mundgerechte Stücke schneiden und auf dem Rotkohl verteilen.

10.Statt mit Knödelmasse kann man den Auflauf auch mit Kartoffelpüree-Resten zubereiten.

11.Den restlichen Rotkohl hab ich portionsweise Vakuumverpackt eingefroren....

Auch lecker

Kommentare zu „Knödel-Rotkohl-Auflauf“

Rezept bewerten:
4,95 von 5 Sternen bei 39 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Knödel-Rotkohl-Auflauf“