Gulasch vom Schwarzwild mit Speck-Semmelknödel mit Rotkohl und Johannisbeeren

1 Std 10 Min mittel-schwer
( 3 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Wildschwein:
Wildschweinefleisch 1 kg
Zwiebeln 300 gr.
Möhren 300 gr.
Petersilienwurzeln 300 gr.
Knollensellerie frisch 200 gr.
Wacholderbeeren 1 TL
Rosmarinnadeln 2 TL
Lorbeerblätter 3 Stk.
Balsamico 5 EL
Speck durchwachsen 200 gr.
Öl 3 EL
Mehl 1 EL gehäuft
Rotwein trocken 200 ml
Rinderfond 700 ml
Pfifferlinge 250 gr.
Butter 1 EL
Salz 1 Prise
Pfeffer 1 Prise
Granatapfelmarmelade 4 EL
Petersilie glatt frisch 1 Bd
Knoblauchzehen 2 Stk.
Johannisbeermarmelade 1 Glas
Rotkohl:
Rotkohlköpfe 2 Stk.
Zitronensaft 1 Spritzer
Gänseschmalz 2 EL
Himbeermarmelade 0,5 Glas
Wacholderbeeren 3 Stk.
Apfel 1 Stk.
Zwiebel 1 Stk.
Nelken 5 Stk.
Lorbeerblätter 2 Stk.
Salz 1 Prise
Pfeffer 1 Prise
Zimt 1 Prise
Specksemmelknödel:
Speck 50 gr.
Zwiebeln 3 Stk.
Brötchen alt 6 Stk.
Butterschmalz 1 TL
Milch lauwarm 250 ml
Eier 4 Stk.
Eigelbe 2 Stk.
Petersilie 1 Bd
Salz 1 Prise
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
292 (70)
Eiweiß
7,5 g
Kohlenhydrate
2,1 g
Fett
3,1 g

Zubereitung

1.Für das Wildschweingulasch am Vortag das Fleisch in grobe Würfel schneiden. Das gesamte Gemüse putzen, schälen und würfeln. Wacholder mit einem großen Messer zerdrücken. Rosmarin fein hacken. Fleisch, Gemüse, Wacholder, Rosmarin, Lorbeer und Balsamico in einer Schüssel mischen. Im Kühlschrank abgedeckt mindestens 5 Stunden marinieren lassen. Das Fleisch aus dem Kühlschrank holen und warten, bis es Zimmertemperatur angenommen hat. Speck in Würfel schneiden. Öl im Bräter erhitzen, Fleisch-Gemüse-Mischung darin kräftig anbraten. Das Mehl darüber stäuben, mit Rotwein ablöschen und den Fond abgießen. Fleisch abgedeckt ca. 2 bis 3 Stunden schmoren lassen. Inzwischen Pfifferlinge putzen und klein schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Pilze darin ca. 5 Minuten dünsten und würzen. Granatapfelmarmelade und Pfifferlinge mitsamt Pilzsud unter das Gulasch rühren. Petersilie unterrühren und Knoblauch mit großem Messer zerdrücken und dazugeben.

2.Die Rotkohlköpfe putzen, hobeln, in feine Streifen schneiden und in einen Topf mit wenig Wasser geben, dabei mit Zitronensaft beträufeln. Bei geringer Temperatur dünsten. Die Zwiebel mit den Nelken spicken und in den Topf legen. Gänseschmalz, Himbeermarmelade, Wacholderbeeren (zerdrückt), Apfel (geschält, entkernt, geviertelt) und Lorbeerblätter dazugeben, vorsichtig umrühren. Ca. 1,5 Stunden dünsten lassen. Die Zwiebel und Lorbeerblätter entnehmen und mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken.

3.Für die Specksemmelknödel den Speck ausbraten. Die Zwiebeln schälen, würfeln und im Speckfett glasig braten. Beides aus der Pfanne nehmen, Butterschmalz in die Pfanne geben und die Brötchenwürfel dazu geben, alles in den Ofen schieben. Die Brötchenwürfel goldbraun rösten. Danach lauwarme Milch darüber geben und ausquellen lassen. Die Eier und Eigelb untermischen. Mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse mit nassen Händen Knödel formen. In siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten gar ziehen lassen. Das Gulasch und den Rotkohl auf den Tellern anrichten, je einen Knödel daneben setzen und je ein Portionsgläschen Johannisbeermarmelade dazu servieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Gulasch vom Schwarzwild mit Speck-Semmelknödel mit Rotkohl und Johannisbeeren“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Gulasch vom Schwarzwild mit Speck-Semmelknödel mit Rotkohl und Johannisbeeren“