Marillen/ Aprikosen Kompott

leicht
( 42 )

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Aprikosen /Marillen 3 kg
Wasser 2 Liter
Zucker 600 Gramm
Zitronensäure 3 Teelöffel
Marillenschnaps 6 Esslöffel
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
277 (66)
Eiweiß
0,5 g
Kohlenhydrate
15,3 g
Fett
0,1 g

Zubereitung

Vorwort !!

1.kompottgläser mit schraubdeckel SEHR sauber auswaschen - die haltbarkeit steht und fällt damit das man hier exakt und sauber arbeitet

Vorbereitung

2.die marillen waschen, halbieren und entkernen - es sollten reife aber dennoch feste perfekte früchte ohne beschädigungen - jede druckstelle sollte entfernt werden

3.auf ein hohes backblech (ca. 2 cm hoch) heißes wasser füllen - backrohr auf 100 grad vorheizen

4.wasser gemeinsam mit dem zucker und der zitronensäure aufkochen bis der zucker gelöst ist

Zubereitung

5.während das wasser kocht werden die marillenhälften in die gläser geschlichtet - dann sofort das zuckerwasser über die früchte in den gläsern gießen - oben im glas einen ca 2 cm breiten rand freilassen - auf jedes glas einen esslöffel marillenschnaps geben und die gläser gut zuschrauben - danach die gläser in das vorbereitete wasserbad im backrohr setzen - ca.30 - 45 min bei 100 grad sterilisieren - wenn das zuckerwasser in den gläsern kleine luftbläschen zeigt dann sind sie fertig

6.danach backrohr ausschalten und backofentür 1/3 öffnen - gläser noch eine weile im backrohr bei GEÖFFNETER backrohrtüre stehen lassen damit sie langsam abkühlen können - nach einiger zeit hört man das knacken der gläserdeckel wenn das vakuum entsteht - ob ein glas luftdicht verschlossen ist erkennt man daran das der deckel der im heißen zustand nach oben gewölbt war sich nun dann nach unten wölbt und nicht mehr knackt wenn man draufdrückt

Tipp

7.es kann passieren dass die alleroberste marillenfruchthälfte im glas aus dem zuckerwasser herausragt und sich nach längerer lagerung durch den kontakt mit sauerstoff etwas bräunlich verfärbt - DAS BEEINTRÄCHTIGT DIE QUALITÄT DER RESTLICHEN FRÜCHTE NICHT !!! ich persönlich entsorge in diesem fall die oberste bräunliche frucht, die restlichen früchte sind perfekt.

Mengenhinweis für MEINE Bormioli-Einkochgläser

8.ca. 600 gr. marillen und 400 ml zuckerwasser für ein großes glas ( 1 Liter fassungsvermögen) - ca. 300 gr. marillen und 240 ml zuckerwasser für ein mittleres glas ( 500 ml fassungsvermögen) - ca. 180 gr. marillen und 160 ml zuckerwasser für ein kleines glas ( 250 ml fassungsvermögen )

Haltbarkeit

9.vorrausgesetzt man hat sauber gearbeitet und die gläser sind vakuumdicht verschlossen können die kompottgläser im keller bis zu 2 jahren unbeschadet gelagert werden ....

Auch lecker

Kommentare zu „Marillen/ Aprikosen Kompott“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 42 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Marillen/ Aprikosen Kompott“