Rheinischer Sauerbraten (Jürgen Zeltinger)

leicht
( 2 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Rotwein trocken 500 ml
Rotweinessig 125 ml
Suppengrün 1 Bund
Zwiebeln 2
Pfefferkörner 5
Lorbeerblätter 2
Wacholderbeeren 4
Pimentkörner 2
magerer Rinderschmorbraten 2 kg
Schweineschmalz 30 gr.
Pumpernickel 100 gr.
Rosinen 1 handvoll
Gemüsebrühe 125 ml
Salz 1 Prise
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
750 (179)
Eiweiß
18,0 g
Kohlenhydrate
1,8 g
Fett
10,0 g

Zubereitung

1.Für den Sauerbraten Rotwein und Essig mischen. Das Suppengrün putzen, waschen und kleinschneiden. Die Zwiebeln pellen und halbieren. Das Gemüse zusammen mit den Pfefferkörnern, Lorbeerblättern, dem Wacholder und Pimentkörnern in den Rotweinessig geben. Den Schmorbraten in die Marinade legen und vollständig bedeckt mindestens 2 Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen. Tipp: Am besten das Fleisch mit der Marinade in eine große Plastiktüte füllen, die Luft herausdrücken und verschweißen!

2.Am Tag der Zubereitung das Fleisch aus der Marinade nehmen, trockentupfen und rundherum mit Salz einreiben. Anschließend das Fleisch in dem Schmalz rundherum kräftig anbraten. Mit einem kleinen Teil der Marinade ablöschen. Um die Marinade etwas abzumildern, den Rest mit der Gemüsebrühe zu gleichen Teilen mischen. Diese Mischung nach und nach in den geschlossenen Topf gießen und den Inhalt für 45 Minuten schmoren lassen. Das Fleisch wenden, den Pumpernickel zerkleinert hinzufügen und alles zusammen für weitere 30 Minuten bei milder Hitze schmoren. Das Fleisch immer wieder mit dem Sud übergießen.

3.Abschließend das Fleisch herausnehmen und warm halten. Die Soße durch ein Sieb streichen. Rosinen hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Das Fleisch in Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten. Die Soße getrennt dazu reichen.

4.Dazu passen Semmel- oder Kartoffelknödel, Apfelkompott und, ganz wichtig, frisch gezapftes Kölsch.

Auch lecker

Kommentare zu „Rheinischer Sauerbraten (Jürgen Zeltinger)“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Rheinischer Sauerbraten (Jürgen Zeltinger)“