Zutaten für 4 Personen
== Nudelteig auf Hausfrauen Art == | etwas |
Mehl, gesiebtes | 200 Gramm |
Eier, frische | 2 Mittelgroße |
Wasser | 2 Esslöffel |
Salz | etwas |
== Fleischfüllung == | etwas |
Bratenreste, gehackte | 200 Gramm |
-- ODER -- | etwas |
Schinkenreste, gehackte | 200 Gramm |
Eigelb, frisches | 1 Mittelgroßes |
Sahne, saure | 100 ml |
== Gemüsefüllung == | etwas |
Blattspinat, vom Gemüsehändler oder je nach Saison aus den Gärten | 250 Gramm |
Pilze, aus dem Wald oder Park | 100 Gramm |
Tomaten, aus Mutterns-Garten, leicht gedünstete und gehackte | 150 Gramm |
== Quarkfüllung == | etwas |
Quark | 250 Gramm |
Ei, frisches | 1 Mittelgroßes |
Zucker, weißer, feiner | etwas |
Zimtpulver | etwas |
Traubenrosinen, gemischte, vom Kolonialwarenhändler | etwas |
== Allgemein == | etwas |
Butter, ungesalzene, zum Bräunen | 20 Gramm |
Zubereitung
20 Min
1.Hausfrauennudeln:
2.In die Mitte des gesiebten Mehls wird eine Vertiefung gemacht und die mit Wasser und Salz verquirlen Eier hineingegeben. Man knetet von der Mitte aus einen festen Teig, den man in vier Teile teilt. Die Stücke werden so dünn wie möglich ausgerollt und getrocknet. Zu Gemüsenudeln schneidet man 1 cm breite, zu Suppennudeln schmalere Streifen, die locker ausgebreitet werden und weitertrocknen müssen.
3.Gefüllte Nudeln:
4.Man macht einen Nudelteig auf Hausmacher-Art und rollt diesen Messerrückendick aus. Er wird in 6-8 cm große Quadrate geschnitten und in jeden Nudelfleck wird 1 Teelöffel der jeweiligen Füllung gelegt. Man schlägt dier Ecken so übereinander, das Dreiecke entstehen, deren Ränder man fest zusammen drückt. Sie werden in Salzwasser gekocht und mit brauner Butter übergossen.
5.Man reicht Salat oder Kompott dazu, je nachdem was der Schrebergarten oder der Garten im Hinterhof hergibt.
6.Hinweis:
7.Aus der Berliner Mundart sinngemäß übersetzt.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Hans-12689
vom
Kommentare zu „Berliner Gefüllte Nudeln aus "Zilles Milljöh" - Ein Original“