Wildschwein Blatt & Keule vom Überläuferchen

2 Std 40 Min mittel-schwer
( 75 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Wildschwein Fleisch frisch 2,5 Kilogramm
Suppengemüse 2 Bund
Zwiebel frisch 2 Stück
Karotten 3 Stück
Knoblauchzehen 3 Stück
Sellerie frisch 1 Scheibe
Speck 50 g
Tomatenmark 20 g
Beize für Wildfleisch 1 Liter
Rotwein mittel Qualitätswein 1,5 Liter
Wacholderbeere 10 Stück
Piment 0,25 TL
Thymian trocken 0,25 TL
Salz etwas
Pfeffer etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
677 (162)
Eiweiß
5,0 g
Kohlenhydrate
24,6 g
Fett
0,9 g

Zubereitung

Vorbereitung:
40 Min
Garzeit:
2 Std
Ruhezeit:
3 Std
Gesamtzeit:
5 Std 40 Min

1.Fleisch waschen und von Fett und Silberhäutchen befreien.

2.Aus einem Bund Suppengemüse die Beize Bereiten, siehe dazu mein Rezept "Forstmeisters Marinade" und das Fleisch darin marinieren.

3.Wildschweinkeule aus der Marinade nehmen, und gut abtrocknen. Anschließend mit Möhren- Sellerie- und Speckstiften spicken. (Speckstifte vorher in den Tiefkühlschrank legen) Jetzt das Fleisch mit Knoblauch abreiben, salzen und pfeffern und das Ganze nun einige Zeit ruhen lassen.

4.In der Zwischenzeit werden die Möhren sowie die Zwiebeln geviertelt und für das Anbraten zur Seite gestellt. Sollte der Sellerie beim Spicken nicht vollständig verbraucht worden sein, gebe ich den Rest auch mit zum Anbraten

5.Die Fleischstücke werden jetzt in Pflanzenfett rundum angebraten, kurz vor Anbratende kommen die geviertelten Zwiebel und Karottenstücke mit dazu.

6.In einem weiteren Topf den Liter Beize erwärmen, die Wachholderbeeren zusammen mit den Kräutern fein hacken und mit dem Tomatenmark vermischen. Diese Mischung wird dann in die erhitzte Beize gerührt und nach dem Ablöschen des Fleisches mit zum Schmoren gegeben.

7.Das Fleisch wird zum Garen im geschlossen Bräter im Rohr bei 180° C Umluft für ca. 90 Minuten gegeben, bei älterem Wild evtl. länger, und alle 30 Minuten gewendet, damit es nicht austrocknet.

8.Das Fleisch wird dann mit der, nach der Garzeit gebundenen Soße gereicht. Dazu passen hervorragend Thüringer Klöße, 7 Stunden Schmorkraut und ein würziges Landbier (Ahornberger z.B.) Aber der Rest vom Rotwein der Vorbereitung passt auch ;-)

Auch lecker

Kommentare zu „Wildschwein Blatt & Keule vom Überläuferchen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 75 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Wildschwein Blatt & Keule vom Überläuferchen“