Zutaten für 4 Personen
Steinpilze getrocknet | 20 gr. |
Blattspinat tiefgefroren | 150 gr. |
Knoblauchzehen | 2 |
Zwiebeln | 2 |
Butter | 1 EL |
Ricotta | 100 gr. |
Parmesan gerieben | 2 EL |
Ei | 1 |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle schwarz | etwas |
Muskatnuss | etwas |
gekörnter Senf | 2 EL |
Pancetta Bauchspeck | 8 Scheiben |
Kalbsschnitzel á ca. 60 gr. | 8 dünne |
Mehl | 2 EL |
Olivenöl | 3 EL |
Kalbsfond | 400 ml |
Weißwein trocken | 200 ml |
Schlagsahne | 100 gr. |
Lorbeerblätter | 2 |
Tomaten | 2 |
Soßenbinder hell | 1 EL |
Thymian frisch | ½ Bund |
Zubereitung
40 Min
1.Die Steinpilze mit 200 ml kochendem Wasser überbrühen und eine Stunde quellen lassen. In einem Sieb abtropfen lassen, dabei das Einweichwasser auffangen. Die Pilze fein hacken. Den Spinat auftauen, ausdrücken und fein hacken. Eine Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und in dedrf Butter dünsten. Steinpilze und Spinat dazugeben, kurz weiterdünsten. Abkühlen lassen und mit Ricotta, Parmesan und dem Ei vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
2.Kalbsschnitzel flach klopfen, mit Senf bestreichen, mit Pancettascheiben belegen und die Füllung darauf streichen. Aufrollen, mit Küchengarn zusammenbinden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Rouladen dünn mit Mehl bestäuben und im heißen Öl anbraten. Aus der Pfanne nehmen. Kalbsfond, Wein und das Einweichwasser der Pilze auf etwa 400 ml einkochen.
3.Die restliche Zwiebel ab ziehen, fein würfeln und mit den Lorbeerblättern im Bratfett der Involtini andünsten. Den eingekochten Fond angießen. Die Involini in die Soße geben und bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten garen. Aus der Pfanne nehmen und warm halten. Die Sahne zur Soße geben und etwas einkochen lassen.
4.Die Spoße eventuell mit Soßenbinder andicken. Die Tomaten abziehen, würfeln und mit den Thymianblättchen in die Soße geben. Weitere zwei Minuten kochen lassen. Die Involtini mit der Soße auf grünen Bandnudeln anrichten und sofort servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von border
vom
Kommentare zu „Kalb: Involtini mit Spinat und Steinpilzen“