Suppe: Hühnerbrühe

1 Std 30 Min mittel-schwer
( 89 )

Zutaten

Zutaten für 8 Personen
Küchenfertige Poularde oder 4 Hühnerkeulen mit Rückenteil 1200 Gramm
Karotten klein geschnitten 250 Gramm
Zwiebel mittelgroß 1 Stk.
Spargelstücke 200 Gramm
Salzwasser 3,5 Liter
Lorbeerblatt 2 Stk.
Pfefferkörner bunt 15 Stk.
Suppennudeln etwas
Porree 1 Stk.
Sellerieknolle 1 Stk.
Kohlrabi 1 Stk.
Zweige frischen Majoran gehackt 4
handvoll Petersilie frisch gehackt 1
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
214 (51)
Eiweiß
4,9 g
Kohlenhydrate
0,7 g
Fett
3,2 g

Zubereitung

1.Das Hühnerfleisch gründlich unter fließendem Wasser abspülen und in dem kalten Salzwasser auf dem Herd erhitzen. Kaltes Wasser nimmt später das Aroma vom Fleisch besser auf. Kurz aufkochen lassen und dann nur noch leicht simmern lassen. Zwischendurch immer wieder mit Hilfe eines Löffels oder einer Kelle den entstandenen Schaum abnehmen. Der wird nicht mehr benötigt.

2.Die Zwiebel in der Mitte durchschneiden und (mit der Pelle) in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Mit der Pelle in die Suppe geben. Das gibt der Suppe eine schöne Farbe. Lorbeerblätter und die Pfefferkörner zur Suppe geben. Mitköcheln lassen.

3.Hühnerkeulen sind nach ca. 45 Minuten gar, die Poularde benötigt entsprechend länger. Zwischendurch einfach an einem Gelenk drehen, wenn es leicht zu lösen ist, dann ist das Fleisch gar. Das Hühnerfleisch aus der Suppe nehmen, von den Knochen lösen, die Haut entfernen, das Fleisch von Fett befreien und in kleine Stücke zupfen oder schneiden. Beiseite stellen.

4.Wenn man Frikassee, Geflügelsalat, etc. machen möchte, jetzt eine entsprechende Fleischmenge dafür abnehmen.

5.Suppengrün (Lauch/Porree, Karotte, Sellerie) und den Kohlrabi putzen/schälen und klein schneiden. Zusammen mit den Nudeln zur Suppe geben. Ca. 12 Minuten köcheln lassen. Dann die klein geschnittenen Spargelstückchen und das Hühnerfleisch zur Suppe geben und heiß werden lassen. Abschließend Petersilie und (wer mag) Majoran klein hacken und kurz in der Hühnerbrühe erhitzen.

6.Guten Appetit.

7.P.S.: Anstatt von Eierstich kann man auch ein Ei mit Milch in einer Tasse verkleppern und mit der Gabel nach und nach in die Suppe tropfen lassen. Kurz aufkochen lassen.

8.Mutter sagt: Eine ganze Tomate mitkochen lassen, später wieder herausnehmen. Dann bleibt die Brühe klar.

Auch lecker

Kommentare zu „Suppe: Hühnerbrühe“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 89 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Suppe: Hühnerbrühe“