Zutaten für 4 Personen
Stubenküken | 2 |
Möhren | 2 |
Sellerieknolle | ¼ |
Porree | 1 Stange |
Zwiebel | 1 |
Salz | etwas |
Butter | 50 g |
Mehl | 50 g |
von der Hühnerbrühe | 250 ml |
Champignons frisch | 100 g |
Zitronensaft | 1 EL |
weißer Spargel, frisch | 100 g |
Erbsen, frisch | 100 g |
Krebsschwänze | 100 g |
Eigelb | 1 |
Weißwein trocken | 125 ml |
Nordseekrabben, gepuhlt | 125 g |
Zubereitung
2 Std
1.Die küchenfertigen ausgenommenen, jungen Hühnchen in etwa 1 l leicht gesalzenes Wasser zusammen mit dem geputzten, kleingeschnittenen Gemüse (Möhren, Sellerie und Porree) und der geschälten Zwiebel weich kochen. Hühnchen in der Brühe kalt werden lassen, dann herausnehmen, und die Brühe durch ein Sieb geben. Aus Butter und Mehl eine helle Mehlschwitze herstellen, mit ¼ l Hühnerbrühe (etwas davon zurücklassen) glattrühren. In der restlichen Hühnerbrühe die geputzten, in Scheiben geschnittenen Champignons garen. Beides dann in die Sauce gießen und mit Zitronensaft abschmecken.
2.Den Spargel in reichlich Salzwasser garen, herausnehmen, abtropfen lassen, dann klein schneiden. Die Erbsen in wenig Salzwasser garen, abgießen. Spargel, Erbsen und Krebsschwänze in die Sauce geben. Das Hühnerfleisch häuten und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann in die heiße Sauce geben. Das Eigelb mit Weißwein verrühren, das Ragout damit legieren. Zum
3.Zum Schluss, kurz vor dem Servieren, die geschälten Krabben ins Ragout geben und nur noch heißwerden lassen.
4.Dazu schmeckt Reis sowie ein trockener Weißwein
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von z****a
vom
Kommentare zu „Bremer Kükenragout“