Zopf & Co: Schwäbischer Zopf - Kranz

3 Std leicht
( 22 )

Zutaten

Zutaten für 16 Personen
Mehl 500 g
Hefe (frisch) oder 1 Packung Trockenhefe 40 g
Zucker 80 g
Zitrone ( fein abgeriebene Schale ) 1
Milch 0,25 Liter
Butter 100 g
Ei 1
Anis gemahlen 1 Teelöffel (gestrichen)
etwas Mehl zum Ausrollen etwas
Für die Füllung: etwas
Eiweiß zum Bestreichen 1
Brauner Zucker (weißer geht auch) 80 g
Zimt 1 TL
Rosinen wer mag ( in Rum eingeweicht ) 80 g
Mandelsplitter oder Mandelblätter 80 g
Für die Glasur: etwas
Staubzucker 50 g
Orangenlikör (ersatzweise Wasser oder Zitronensaft) 5 TL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
856 (204)
Eiweiß
4,5 g
Kohlenhydrate
30,4 g
Fett
6,3 g

Zubereitung

1.Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Hefe zerbröckeln, mit einem Teelöffel Zucker und etwas lauwarmer Milch verrühren, in die Mulde geben und mit etwas Mehl verrühren. An einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

2.Restliche Milch erhitzen, Butter darin schmelzen, mit Ei, Zitronenschale und Anis zum Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche fingerdick (ca. 50x20 cm)ausrollen.

3.Für die Füllung Eiweiß verquirlen, Teigplatte damit bestreichen, mit Zucker, Zimt, Rosinen und Mandelsplitter bezw. -blätter bestreuen. Teig von der breiten Seite her aufrollen und der Länge nach durchschneiden.

4.Teigstreifen miteinander verschlingen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Man kann auch die Teigenden zu einem Kranz zusammenlegen.

5.Elektroherd vorgeheizt 200°C, Umluft 180°C und ca. 40 Minuten backen.

6.Bei zu starker Bräunung Kranz mit Backpapier abdecken.

7.Für die Glasur Puderzucker mit Likör oder Wasser verrühren und den noch heißen Zopf oder Kranz damit gleichmäßig bestreichen.

8.Tipp: wers nicht ganz so süß mag, den ausgekühlten Zopf einfach nur mit Saubzucker bestäuben.

9.Bild zeigt den Zopf vor dem Backen

Auch lecker

Kommentare zu „Zopf & Co: Schwäbischer Zopf - Kranz“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 22 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Zopf & Co: Schwäbischer Zopf - Kranz“