Zutaten für 6 Personen
Weizenmehl | 450 g |
Ei | 1 Stk. |
Milch | 250 ml |
Backpulver | 2 EL |
Margarine | 60 g |
Salz | 1 Msp |
Öl | 2 Tasse |
Für den Sirup: | etwas |
Zucker | 1250 g |
Wasser | 1000 ml |
Zitronenschale gerieben | 1 Stk. |
Zitronensaft | 1 Stk. |
Zubereitung
2 Std 45 Min
1.Für den Sirup den Zucker in dem Wasser auflösen und etwa 30 bis 40 Minuten kochen, bis die Masse zu einem dickflüssigen Sirup wird. Die abgeriebene Zitronenschale und den Zitronensaft hinzufügen und den fertigen Sirup über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
2.Das Weizenmehl mit Salz, Margarine, dem Ei und dem Backpulver zu einem Teig verarbeiten. Die Milch dazugeben und einkneten, bis ein weicher Teig entstanden ist. Anschließend muss der Teig 2 Stunden zugedeckt im Kühlschrank ruhen. Tipp: statt normaler Milch kann auch Buttermilch verwendet werden.
3.Den Teig ca. 7 mm dick ausrollen und in Streifen schneiden. Die Streifen sollten etwa 8 cm lang und 4 cm breit sein. Die entstandenen Rechtecke der Länge nach mit zwei Einschnitten versehen, sodass Stränge entstehen. Auf einer Seite aber nicht komplett durchschneiden, damit die drei entstandenen Stränge noch miteinander verbunden sind.
4.Die drei Stränge zusammenflechten und die Enden zusammendrücken, bis sie fest verbunden sind. Dann die Zöpfe in dem Öl ausbacken, bis sie goldgelb sind, das dauert ca. 2 bis 3 Minuten. Die Zöpfe auf Küchenpapier legen und abtropfen lassen.
5.Die noch warmen Koeksisters etwa eine Minute lang in den kalten Sirup tauchen. Danach kurz abtropfen lassen. Schmeckt warm serviert am besten!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von k****2
vom
Kommentare zu „Koeksisters (südafrikanische frittierte Teigzöpfe)“