Zutaten für 2 Personen
durchwachsender Räucherbauch | Ca. 100 gr |
Zwiebel | 1 kleine |
Eier | 4 |
Petersilie | etwas |
Salz | etwas |
Zitronenpfeffer | etwas |
Natur Pur-Gemüsebrühe ( von Schnecke1258) | etwas |
Pfifferlinge | 1 Kleine Dose |
================================== | etwas |
Kichererbsen | 1 Dose |
Zwiebel | 1 kleine |
Bärlauchsalz (Rezept in meinem Kochbuch) | etwas |
Zitronenpfeffer | etwas |
Kräuteressig "Mediterran" (aus meinem Kochbuch) | etwas |
Rapsöl | etwas |
etwas Wasser | etwas |
Zubereitung
1.Auf der Suche nach einem schnellem Abendessen - die große Frage, was koch ich, was ist zu Hause - kam es zu diesem Gericht. Pfifferlinge in der frischen Form sind sicher besser, aber leider hatte ich keine und beim Stöbern fiel mir dann diese kleine Dose in die Hände. So und nun zum Gericht.
2.Die Kichererbsen abseihen und in eine Schüssel geben. Eine kleine Zwiebel würfeln und zu den Erbsen geben. Eine Marinade aus dem Essig und dem Öl, sowie etwas Wasser, Salz und Pfeffer bereiten und zu den Kichererbsen geben. Diese nun so lange durchziehen lassen, bis das Omelette fertig ist.
3.Nun zum Omelette! Den geräucherten Bauch erst in dünne Scheibchen (v. 2x2 cm) schneiden und dann in Streifen. In die erhitzte Pfanne geben und knusprig ausbraten. Die Zwiebel halbieren und in dünne Streifen schneiden, zu dem Fleischstreifen geben und kurz andünsten.
4.Die Pfifferlinge, fals nötig etwas kleiner schneiden und in die Pfanne geben, allles gut durchmischen. Mit Natur Pur nach Geschmack verfeinern.
5.Die Eier in eine Schüssel geben, mit dem Bärlauchsalz, dem Zitronenpfeffer und Petersilie nur leicht verquirrlen. Dieses Gemisch in die Pfanne geben und mit den anderen Zutaten gut vermischen.
6.Die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren und das Omelette stocken lassen. Vierteln und zusammen mit dem Kichererbsensalat auf einem flachem Teller anrichten.
7.Den Oreganozweig den man auf dem Teller sehen kann , habe ich aus meinem Kräuteressig "Mediterran" genommen. Die Blätter abgezupft (sie haben bereits den Geschmack vom Essig angenommen) schmecken hervorragend zu den Kichererbsen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Mariposa
vom
Kommentare zu „Omelette mit Pfifferlingen und Kichererbsenbeilage“