Tafelspitz und Rahm-Meerrettich-Sauce mit Sultaninen, Butter-Bundmöhren und Böhmischen Sem

3 Std 20 Min leicht
( 3 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 6 Personen
Tafelspitz:
1 Tafelspitz 1370 g
Rinderknochen ( Flache Rippe und Brust ) 480 g
Wasser 4,5 Liter
Salz 1 EL
2 Zwiebeln / ungeschält 160 g
2 Knoblauchzehen / geschält 4 g
1 Stück Ingwer / ungeschält 25 g
1 getrocknete rote Chilischote etwas
Lorbeerblätter 2 Stück
schwarze Pfefferkörner 10 Stück
Piment Körner 10 Stück
Kafir Limettenblätter 4 Stück
Gemüsereste / Abfall vom Putzen ( Sellerie, Möhren, Porree und Petersilie ) etwas
Rahm-Meerrettich-Sauce mit Sultaninen:
Butter 3 EL
Mehl 3 EL
Tafelspitzbrühe 750 ml
Kochsahne 200 ml
1 Gläschen Sahnemeerrettich 135 g
Zucker 1 TL
Zitronensaft 1 kräftiger Spritzer
Sultaninen 100 g
Butter-Bundmöhren:
Bundmöhren / geschält 900 g
Salz 2 TL
Butter 4 EL
grobes Meersalz aus der Mühle 2 kräftige Prisen
Ketchup Manis 1 EL
Böhmische Semmelknödel:
1 Packung Böhmische Semmelknödel 750 g
1 Dampfkochtopf Einsatz etwas
Servieren:
Preiselbeeren etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
162 (39)
Eiweiß
5,4 g
Kohlenhydrate
1,4 g
Fett
1,2 g

Zubereitung

Vorbereitung:
3 Std 20 Min
Gesamtzeit:
3 Std 20 Min

Tafelspitz:

1.Die Zwiebeln halbieren und auf der Schnittfläche in einer Pfanne ohne Fett braun anbraten. Tafelspitz waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. In einem großen, hohen Topf Wasser ( 4,5 Liter ) einfüllen. Rinderknochen ( 480 g ), Salz ( 1 EL ), 4 angebratene Zwiebelhälften, 2 Knoblauchzehen ungeschält, 1 Stück Ingwer ungeschält, 1 getrocknete rote Chilischote, 2 Lorbeerblätter, 10 schwarze Pfefferkörner, 10 Piment Körner. 4 Kafir Limettenblätter und Gemüseabfälle vom putzen des Suppengemüse ( Sellerie, Möhren, Porree und Petersilie ) zugeben und zum Kochen bringen. Den Tafelspitz zugeben und alles mit geschlossenen Deckel ca. 3 Stunden köcheln/kochen lassen. Den Tafelspitz herausnehmen, in Scheiben schneiden, mit Alufolie abdecken und bis zum Servieren im Backofen bei 50 °C warm halten. Die Brühe durch ein feines Küchensieb abgießen, dabei auffangen und in den heißen Topf zurückgeben.

Rahm-Meerrettich-Sauce mit Sultaninen:

2.Die Sultaninen in Wasser einweichen und nach einiger Zeit abgießen. In einem flachen Topf Butter ( 3 EL schmelzen lassen, mit Mehl ( 3 EL ) bestäu-ben/einrühren und mit der Tafelspitzbrühe ( 750 ml ) ablöschen/angießen. Die Kochsahne ( 200 ml ) und den Sahnemeerrettich ( 135 g ) zugeben/einrühren und mit Zucker ( 1 TL ) und Zitronensaft ( 1 kräftiger Spritzer ) würzen/abschmecken. Zum Schluss die eingeweichten Sultaninen zugeben/unterrühren.

Butter-Bundmöhren:

3.Die Möhren mit dem Sparschäler schälen, in Salzwasser ( 2 TL Salz ) ca. 10 Minu-ten bissfest kochen, abgießen und in eine flache Auflaufform legen. Butterflöck-chen ( 4 EL ) darüber verteilen und mit groben Meersalz aus der Mühle ( 2 kräftige Prisen ) und Ketchup Manis ( 1 EL ) würzen. Mit Alufolie verschließen und bis zum Servieren mit in den Backofen zum Tafelspitz stellen.

Böhmische Semmelknödel:

4.Die Semmelknödelscheiben in einen Dampfeisatz stellen und ca. 8 – 10 Minuten bedampfen.

Servieren:

5.Tafelspitz und Rahm-Meerrettich-Sauce mit Sultaninen, Butter-Bundmöhren und Böhmischen Semmelknödeln portionsweise, jeweils mit einem Klacks Preiselbee-ren, servieren.

Tipp:

6.In die Tafelspitzbrühe ausgelöstes und geschnittenes Knochenfleisch, geputztes Suppengemüse ( Möhrenscheiben, Sellerierauten, Porree-Ringe und Petersilie ) und Thüringer Mettbällchen zugeben und alles ca. 20 – 25 Minuten zu einer sehr schmackhaften Rindersuppe köcheln lassen. Evtl. später auch noch gekochte Nuddeln dazugeben. Die Suppe eignet sich sehr gut zum Einfrieren auf Vorrat !

Auch lecker

Kommentare zu „Tafelspitz und Rahm-Meerrettich-Sauce mit Sultaninen, Butter-Bundmöhren und Böhmischen Sem“

Rezept bewerten:
4,33 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Tafelspitz und Rahm-Meerrettich-Sauce mit Sultaninen, Butter-Bundmöhren und Böhmischen Sem“