Gebratene Nudeln mit Shiitake Pilze, Gemüse und Ananas

40 Min mittel-schwer
( 5 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Für die Pilze:
Wasser 100 g
Pilzbouillon, Granulat 4 g
Shiitake Pilze, getrocknet, ca. 30 g 4
Das Gemüse:
kleine, rote Zwiebelchen 4
Knoblauchzehen, frisch 10 g
kleiner, grüner Chili, frisch oder TK 1
Ingwer, frisch 15 g
Bierrettich, weiß 70 g
Prinzessbohnen, frisch 60 g
Peperoni, rot, lang mild 2
Außerdem:
Sonnenblumenöl 4 EL
Ananas in Stücken, Dosenware 80 g
Für die Nudeln:
Wasser 320 g
Pilzbouillon, Granulat 8 g
Eiernudeln aus Weizenmehl, getrocknet, China 120 g
Für die Sauce:
Knoblauchzehe 1 mittelgrosse
Rest vom Pilzwasser alles
Kochwasser von den Nudeln 50 g
Tomatenketchup 2 EL
Ananassaft, aus der Dose 4 EL
Reiswein, dunkel, Shuang Lung 1 EL
Tapiokamehl 1 TL
Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle 1 TL (gestrichen)
Zum Garnieren:
Römersalat 4 Blatt
Blüten und Blätter etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
445 (106)
Eiweiß
4,3 g
Kohlenhydrate
8,8 g
Fett
5,7 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
10 Min
Gesamtzeit:
40 Min

Die Pilze vorbereiten:

1.Das Wasser erhitzen, das Pilzbouillon darin auflösen und über die Shiitake-Pilze gießen. 30 Minuten quellen lassen. Die Brühe aus den Pilzen von Hand abpressen und später verwenden. Die Hüte der Pilze vierteln. Die zähen Stiele verwerfen.

Das Gemüse vorbereiten:

2.Die Zwiebelchen und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Den Chili waschen, längs aufschneiden und die Körner entfernen. Quer in dünne Streifen schneiden. Den Stiel und die Körner verwerfen. Den frischen, gewaschenen und geschälten Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden.

3.Den Bierrettich waschen, an beiden Enden kappen und schälen. Im unteren, schlanken Teil quer ca. 4 mm dicke Scheiben abschneiden. Sobald der Durchmesser über 20 mm steigt den Rettich längs 5 bis 7 Mal einkerben, dann weiter quer, wie oben, Scheiben abschneiden bis das Gewicht erreicht ist.

4.Die fadenlosen Prinzessbohnen an beiden Enden ca. 1 cm kappen und quer in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. 4 Minuten blanchieren und bereithalten. Bei den gewaschenen Peperoni die Stiele entfernen, diagonal in ca. 6 mm breite Stücke schneiden und die Körner belassen.

5.Eine mittelgroße Pfanne erhitzen, 2 EL vom Sonnenblumenöl dazu geben und heiß werden lassen. Die Ananasstücke zugeben und bei größter Hitze rundum rundum braun braten (karamellisieren). Mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und bereit halten. Die Pfanne für die Nudeln ohne zu reinigen benutzen.

Für die Nudeln:

6.Das Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen und das Pilzbouillon darin auflösen. Die Nudeln zugeben und nach Packungsangabe al dente kochen. Abseihen, die Nudeln in die vorbereitete Pfanne geben und mit Deckel bei moderater Hitze braten und Brühe bereithalten.

Die Sauce zubereiten:

7.Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse in ein Schüsselchen auspressen. Die restlichen Zutaten zugeben und homogen vermischen.

Servieren vorbereiten: Servieren vorbereiten: Serv

8.Den Römersalat waschen und die Servierschalen damit auskleiden.

Gemüse braten: Gemüse braten: Gemüse braten:

9.Das restliche Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Zwiebelchen, Knoblauchzehen, Chili und Ingwer zugeben und pfannenrühren bis die Zwiebelchen gut glasig sind. Das restliche Gemüse zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Die Ananasstücke zugeben und unterrühren. Mit der Sauce ablöschen und 1 Minute köcheln lassen.

Servieren:

10.Die Nudeln auf die Servierschalen verteilen und das Gemüse mit der Sauce darüber platzieren, nach Belieben mit Blüten garnieren, gut warm servieren und genießen. Dazu passt ein kühles Bier.

Anmerkung:

11.Bei den Chinesen ist die Nudel ein Sinnbild für langes Leben und Nudelgerichte zählen zu den Delikatessen.

Auch lecker

Kommentare zu „Gebratene Nudeln mit Shiitake Pilze, Gemüse und Ananas“

Rezept bewerten:
4,4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Gebratene Nudeln mit Shiitake Pilze, Gemüse und Ananas“