Gulaschsuppe mit Pilzen und Kartoffeln "Ravensburg"

2 Std 40 Min mittel-schwer
( 2 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Rindergulasch, frisch oder TK 200 g
Frittieröl 1,5 Liter
Für die Marinade:
Sojasauce, light 2 EL
Sojasauce, süß 1 EL
Für die Brühe:
Tomaten 200 g
Peperoni, rot, lang, mittelscharf 2
Paprika, rot, mild 1
Tomatensaft 50 g
Rindsbouillon 8 g
Zwiebeln, braun 150 g
Sonnenblumenöl 3 EL
Lorbeerblätter 2
Für die Einlage:
Kartoffeln, festkochend 2 mittelgrosse
Shimeji-Pilze, braun, frisch 150 g
Zum Abschmecken:
Knoblauchzehen, frisch 2 mittelgrosse
Salbei, gerebelt 1 Prise
Tomatenmark 2 EL
Salz und Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle etwas
Tabascosauce etwas
Zum Garnieren:
Kirschtomaten 2
Schnittsellerie-Blätter, frisch 2 TL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
149 (36)
Eiweiß
2,2 g
Kohlenhydrate
5,2 g
Fett
0,6 g

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
2 Std 20 Min
Ruhezeit:
1 Std
Gesamtzeit:
3 Std 40 Min

1.Das frische oder aufgetaute Rindergulasch abtrocknen und mit den Sojasaucen 60 Minuten marinieren. Die Marinade abseihen und die Fleischwürfel mit Küchenkrepp abtrocknen. Das Frittieröl auf 220 Grad erhitzen und die Fleischwürfel in 2 Portionen in 10 – 15 Sekunden bräunieren. In einen 2-Liter Schmortopf mit Deckel geben.

2.Die Tomaten waschen, die Stiele entfernen, längs halbieren und den grünen Strunk entfernen. Die Hälften längs halbieren, die Körner entfernen und quer dritteln. Die rote Peperoni entstielen, waschen, längs halbieren, die Körner und die Scheidewände entfernen und die Hälften quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Die Paprika waschen, längs vierteln, Stiele, Körner und die hellroten Scheidewände entfernen. Die Viertel längs dritteln und quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.

3.Die Tomaten, Peperoni und Paprika zusammen mit dem Tomatensaft und dem Rindsbouillon in einen Blender geben und 1 Minute mit höchster Drehzahl fein pürieren. Das Püree zu den Fleischwürfeln geben.

4.Die Zwiebeln an beiden Enden kappen, längs halbieren und quer in dünne Scheiben schneiden. Mit dem Sonnenblumenöl hellbraun braten und Zusammen mit den Lorbeerblättern in den Schmortopf geben. 2 Stunden mit Deckel köcheln lassen. Hin und wieder umrühren, damit nichts anbrennt.

5.In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und zu walnussgroßen Stücken zerkleinern. Bei den Shimeji-Pilze ist der untere Teil, Substrat + Myzel, abzutrennen. Die Pilze separieren, falls notwendig mit einem Pinsel reinigen. Die langen Stiele am Hut kappen, quer klein schneiden und mit den Hüten verwenden. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse auspressen. Die Tomaten zum Garnieren waschen. Die frische Schnittsellerie waschen, trocken schütteln und die makellosen Blätter abzupfen und zerkleinern.

6.Die Brühe abschmecken. Die Kartoffeln zu der Brühe geben und weitere 20 Minuten köcheln lassen. 10 Minuten vor Schluss die Shimeji-Pilze zufügen. Die fertige Gulaschsuppe auf die Servierschalen verteilen, garnieren, heiß mit geröstetem Weißbrot servieren und genießen.

Auch lecker

Kommentare zu „Gulaschsuppe mit Pilzen und Kartoffeln "Ravensburg"“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Gulaschsuppe mit Pilzen und Kartoffeln "Ravensburg"“