Ricotta-Gnocchi-Gratin

leicht
( 8 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 3 Personen
Gnocchi:
Kartoffeln mehlig 200 g
Ricotta 250 g
Parmesan fein gerieben 60 g
Eigelb 1
Muskatnuss frisch gerieben etwas
Salz, Pfeffer etwas
Mehl 100 g
Hartweizengrieß 50 g
Soße:
Geflügelfond, alternativ Gemüsefond 175 ml
Crème fraîche 150 g
Gorgonzola 125 g
Olivenöl 1 EL
Salsiccia:
Salsiccia Mettwurst 200 g
Zwiebel 100 g
Knoblauchzehen 2
Olivenöl 1,5 EL
Pfeffer etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
947 (226)
Eiweiß
11,6 g
Kohlenhydrate
9,6 g
Fett
15,7 g

Zubereitung

Gnocchi:

1.Die gewaschenen Kartoffeln in gut gesalzenem Wasser garen. Abgießen und etwas ausdampfen lassen. Anschließend noch heiß halbieren und mit der Schnittstelle nach unten in die Kartoffelpresse geben. Durchpressen und danach die Schale aus der Presse entfernen. So nach und nach alle Kartoffeln durchpressen und die Masse etwas abkühlen lassen.

2.Den noch lauwarmen Kartoffelbrei zusammen mit Ricotta, 30 g Parmesan, Eigelb, Muskat, Salz, Pfeffer, Mehl und Grieß in eine Schüssel geben und mit einer Holzkelle zügig vermengen. Die Masse ist recht weich und klebrig und ergibt später fertige Gnocchi von ca. 650 g.

3.Die Arbeitsfläche gut mit Grieß bestreuen, einen großen Klecks Teig darin wälzen bis er nicht mehr klebt und ihn dann zu einer ca. 2 cm dicken Rolle formen. Daraus ca. 1,5 cm dicke Stücke abschneiden, sie zu einer Kugel formen und anschließend mit ganz sanftem Druck über das - ebenfalls mit etwas Grieß bestreute - Gnocchi-Brett rollen. Wenn dieses nicht vorhanden ist, drückt man die Kugeln leicht mit einer Gabel ein. So mit dem restlichen Teig verfahren, bis er aufgebraucht ist. Zwischendurch immer wieder Grieß auf Brett und Arbeitsfläche streuen.

4.In einem größeren Topf reichlich gut gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Dann die Temperatur zur Hälfte herunter schalten, die Gnocchi ins Wasser gleiten und so lange darin ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Lochkelle heraus heben, gründlich abtropfen lassen und schon in die spätere (nicht ausgebutterte ! ) Auflaufform geben.

Salsiccia:

5.Salsiccia aus dem Darm lösen, grob zerhacken. Zwiebel häuten, in kleine Würfel schneiden. Knoblauch häuten, fein hacken.

6.Alles gleichzeitig in einer Pfanne im heißen Öl anbraten und leicht pfeffern. Wenn die Wurst etwas Farbe angenommen hat, die ganze Masse zu den Gnocchi geben und gut mit ihnen vermischen.

Soße:

7.Backofen auf 220° vorheizen. Den Geflügel- oder Gemüse-Fond in einem Topf erhitzen. Crème fraîche einrühren und mit aufkochen lassen. Dann den Topf vom Herd ziehen und den in kleine Würfel geschnittenen Gorgonzola zugeben. So lange rühren, bis er sich in der heißen Flüssigkeit aufgelöst hat. Abschmecken, nach Bedarf evtl. etwas salzen und das Öl einrühren.

8.Die Soße über Gnocchi und Salsiccia gießen, die restlichen 30 g Parmesan drüber streuen und alles für zunächst 15 Min. auf mittlerer Schiene in den Ofen geben. Nach deren Ablauf den Ofen auf Grillfunktion umschalten und so den Parmesan noch ca. 5 Min. Farbe annehmen lassen. Wenn keine Grillfunktion vorhanden ist, den Ofen 5 Min. auf 240°.

9.Da die Ricotta-Gnocchi sehr weich sind, sind sie auch sehr saugfähig. Es kann also sein, dass von der Soße zum Schluss kaum noch etwas zu sehen ist. Wir mögen es so. Wer es aber lieber "flüssiger" mag, der sollte von vornherein die Soßenmenge verdoppeln.

10.Es gab als "frische" Beilage einen gemischten Blattsalat mit einem Dressing aus saurer Sahne.

Auch lecker

Kommentare zu „Ricotta-Gnocchi-Gratin“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Ricotta-Gnocchi-Gratin“