Zutaten für 1 Personen
Zusätzlich: | |
---|---|
Aprikosenkonfitüre | 100 g |
für den Guss: | |
---|---|
Haselnussmus | 2 EL |
Pflaumenmus | 2 EL |
Kokosöl | 1 EL |
rohes Kakaopulver | 1 TL (gestrichen) |
Milch | 2 EL |
Zubereitung
1 Std 35 Min
Varianten:
5. Wer es gerne süßer mag, nimmt 150 g Rohrohrzucker. Beim Mehl kann man auch eine Mischung aus 50 g Kastanienmehl, Dinkelvollkornmehl und Emmervollkornmehl verwenden. Gelegentlich gebe ich noch eine Handvoll Rosinen zum Teig. Auch eine überreife Banane habe ich schon mit der Gabel zerdrückt und unter die Butter-Eier-Masse gerührt. Bei der Glasur kann man auch einfach aus Puderzucker, Zimt und Zitronensaft einen Guss rühren.
6. Ich bin von diesem Kuchen sehr begeistert. Er lässt sich auch ideal einfrieren. Die oben beschriebene Glasur habe ich damals einfach spontan zusammengerührt und den Rest in einem Marmeladenglas im Kühlschrank aufbewahrt. Am nächsten Tag war es von der Konsistenz ein wenig wie Nutella und hat als Brot-Aufstrich sehr gut geschmeckt.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Sri_Devi
vom
Kommentare zu „Kuchen: Kürbis-Gugelhupf“