Serbisches Reisfleisch - heute aus dem Römertopf ...

leicht
( 20 )

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Schweinegulasch 500 g
Olivenöl 2 Esslöffel
Salz und Pfeffer etwas
Zwiebeln 2 grosse
Knoblauchzehen 2
Paprikaschote rot 1
Paprikaschote grün 1
Rispen-Tomaten 300 g
Paprika edelsüß 2 Esslöffel
Paprika scharf 1 halber Teelöffel
Reis parboiled 120 g
Weißwein 100 ml
gute Fleischbrühe 300 ml
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
380 (91)
Eiweiß
8,6 g
Kohlenhydrate
7,7 g
Fett
2,1 g

Zubereitung

1.Vorbereitung: den Römertopf wässern; das Fleisch kalt abspülen und wieder gründlich trockentupfen, dann in recht kleine Würfelchen schneiden; die Paprikaschoten von Kernen und weißen Innenhäutchen befreien und in Streifen schneiden; Zwiebeln halbieren, ebenfalls in Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken; die Tomaten häuten und in kleine Stücke teilen, dann mit Paprikapulver scharf und Paprikapulver edelsüß überpudern.

2.Zubereitung: in einer großen Pfanne das Öl stark erhitzen und die Fleischwürfel darin schnell und kräftig anbraten (in zwei Partien geht das noch schneller) und zuletzt die Zwiebelstreifen und den Knoblauch mit andünsten, dann alles in den Römertopf umfüllen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Paprikastreifen über dem Fleisch verteilen und den Reis dazustreuen.

3.Den Bratsatz in der Pfanne mit Brühe und Wein losköcheln und zu dem Inhalt des Römertopfs gießen. Als letzte Schicht noch die mit Paprika überpuderten Tomaten auflegen und den Topf mit dem Deckel verschließen, dann in den kalten Backofen setzen.

4.Eine Temperatur von 220 Grad einstellen und das serbische Reisfleisch für etwa 80 Minuten sich selbst überlassen. Danach das Gericht einmal durchmischen, abschmecken und vor dem Servieren im ausgeschalteten Herd noch ein paar Minuten ruhen lassen.

5.Guten Appetit!!

Auch lecker

Kommentare zu „Serbisches Reisfleisch - heute aus dem Römertopf ...“

Rezept bewerten:
4,95 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Serbisches Reisfleisch - heute aus dem Römertopf ...“