Weitere Rezepte
Zutaten
Karasse vom Huhn | 1 |
Wasser | 1,5 Liter |
Gemüsebrühepulver | 2 Esslöffel |
Karotten | 2 grosse |
Pastinake | 1 kleine |
Sellerie | 1 Scheibe |
Stangensellerie | etwas |
Zwiebel | 1 mittlere |
Paprika rot | ganze |
Salz und Pfeffer | etwas |
Glasnudeln | 2 Hand voll |
Tapiokastärke | 2 Esslöffel gehäuft |
Ume-Su | 1 Teelöffel |
Sojasauce | 3 Esslöffel |
Zitronengras | 1 kräftige Prise |
Koriander fein gehackt | etwas |
Zubereitung
erstmal das Hühnchen zerlegen
1.flügerl und haxerl verwenden wir fürs das hauptgericht Asia Hühnchen aus dem Römertopf ... das brüstchen wird für einen hühner curry salat verwendet Hühner Curry Salat ............................... die leber habe ich in folgendem rezept verarbeitet: Senfgemüse mit Hühnerleber und Presskartoffel ... und nun kochen wir aus der karkasse und den hautabfällen eine feine suppe...
Zubereitung
2.die karkasse ( knochengerüst) sowie alle fleischabfällte und hautstücke vom huhn wandern nun also gemeinsam mit 1,5 liter wasser in den suppentopf - würzen mit salz und pfeffer und selbstgemachtem gemüsebrühepulver ( od. suppenwürfel) - die suppe nun mindestens 1 std. lang sanft vor sich hin simmern lassen
3.während der garzeit der suppe das oben angegebene wurzelgemüse waschen, schälen und in mundgerechte stücke schneiden - ( achtung: auf dem foto ist mehr gemüse zu sehen als in den zutaten angeführt ist, weil manches auch für das hauptgericht gebraucht wurde) - die glasnudeln werden nebenbei in einem seperaten topf ca. 3 min gekocht
4.nach einer std. garzeit wird die suppe durch ein sieb gegossen ( das macht man damit keine kleinen knöchelchen der karkasse in der suppe zurückbleiben) - das vorbereitete gemüse zur suppe geben und mit ganz wenig hitze sanft bissfest garen
5.währendessen wird das karkassenfleisch von den knochen gelöst (vorsicht, es gibt kleine knöchelchen die man nicht übersehen sollte!) - zwischendurch die fertig gegarten glasnudeln abgießen und gemeinsam mit dem herausgelösten hühnerfleisch zur suppe geben - die suppe wird nun zum eindicken nochmals zum kochen gebracht
6.das tapiokamehl in etwas kaltem wasser glatt rühren und in die kochende suppe einrühren - es entsteht eine leicht geleeartige bindung wie man sie von den asiatischen suppen kennt - man kann natürlich auch mit etwas stärkemehl binden jedoch geht dann der asiatische touch etwas verloren, weil die suppe dadurch etwas trüb wird - beim tapiokamehl bleibt die suppe völlig klar und durchsichtig!
7.mit ume-su, sojasauce und etwas zitronengras (pulverisiert) abschmecken - auf die fertige suppe etwas gehackten koriander geben
Erklärung zu Ume su
8.ume su ist eine art obstessig, der aus umeboshi-aprikosen erzeugt wird ... hat einen sehr feinen sauer-salzigen geschmack ... verwendet wird es vorwiegend in der asiatischen küche, als würzmittel beim kochen und auch in salatsoßen ... das besondere am ume-su essig ist die milchsaure vergärung... durch diesen reifeprozess wird er gesundheitlich wertvoll und im geschmack feiner... erhältlich ist es in reformhäusern, im bioladen oder im chinaladen
Kommentare zu „Hühner Suppe mit Asiatouch“
Rezept bewerten: