Gepökelte Rinderzunge mit Meerrettichsoße ...

3 Std 15 Min leicht
( 36 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Rinderzunge gepökelt 1800 g
Für den Kochsud:
Wasser kochend etwas
Zwiebel frisch 1
Tee-Ei 1
Lorbeerblätter zerbröselt 3
Pfefferkörner 1 Teelöffel
Wacholderbeeren 7
Pimentkörner 5
Gewürznelken 2
Für die Meerrettichsoße:
Markenbutter 40 g
Mehl 40 g
vom Zungen-Sud 500 ml
Zitronensaft 1 Spritzer
Meerrettich - ich nehme den ganz scharfen, den man unter dem 2 Esslöffel
Namen "Rachenputzer" erwerben kann etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
719 (171)
Eiweiß
19,0 g
Kohlenhydrate
1,6 g
Fett
10,0 g

Zubereitung

Vorbereitung:
5 Min
Garzeit:
3 Std 10 Min
Gesamtzeit:
3 Std 15 Min

1.Die Zunge unter kaltem Wasser abspülen, reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die zerbröselten Lorbeerblätter und alle übrigen Gewürze in ein Tee-Ei geben. Die Zunge mit der geviertelten Zwiebel und dem Tee-Ei mit Wasser bedecken und mit Deckel etwa 2 bis 3 Stunden bei milder Hitze garen.

2.Nach der Garzeit muß die Zunge noch gehäutet werden, das geht ganz leicht, solange sie noch heiß ist. Anschließend in Scheiben schneiden und in der Brühe warmhalten, bis die Soße zubereitet ist.

3.Für die pikante Meerrettichsoße das Mehl in der zerlassenen Butter etwa 3 Minuten lang bei Mittelhitze unter ständigem Rühren hell anschwitzen, dann nach und nach (immer noch unter Rühren) den Zungen-Sud einrühren, einmal aufkochen lassen und dann abgedeckt bei milder Hitze mindestens 7 Minuten lang durchgaren lassen.

4.Die 7-Minuten Garzeit ist wirklich wichtig, weil sich nur so der Mehlgeschmack einer Soße auflöst. Dann den Zitronensaft und den Meerrettich einrühren, aber ab jetzt darf die Soße nicht mehr kochen!

5.Ich denke bei Meerrettichsoße immer an meine Omi, die hat gemeint, eine Meerrettichsoße ist nur gut, wenn sie in die Nasenwurzel zwischen den Augen "zwickt" ... und meine Soße hat das tatsächlich getan - sie war mir also gut geraten **schmunzel**.

6.Einen Soßenspiegel auf die Teller geben und die Zungenscheiben mit Salzkartoffeln und einem feinen Gemüse nach Wahl servieren. Ein paar frische Frühlingszwiebel-Schlotten passen gut als optische Aufhellung.

7.Anmerkung: Ich habe noch 4 Portionen (jede für 2 Personen) mit Brühe bedeckt eingefroren. Beim Auftauen habe ich dann die Wahl: ich kann die Zungenscheiben mit Senfsoße, mit Kapernsoße, mit Madeirasoße oder wieder mit Meerrettichsoße zubereiten. Ist doch eine praktische Sache.

Auch lecker

Kommentare zu „Gepökelte Rinderzunge mit Meerrettichsoße ...“

Rezept bewerten:
4,97 von 5 Sternen bei 36 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Gepökelte Rinderzunge mit Meerrettichsoße ...“